Britische Flotten ordern verstärkt Vivaro-e

Cover Image for Britische Flotten ordern verstärkt Vivaro-e
Copyright ©

Opel

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nächster Elektro-Großauftrag für Vauxhall: Die britische Schwestermarke von Opel liefert 655 neue batterie-elektrische Vivaro-e an Mitie, eines der führenden Facility-Management- und Dienstleistungsunternehmen in Großbritannien. Das hat der Autobauer bekanntgegeben. Der erste Vivaro-e werde bereits von einem Mitie-Ingenieur gefahren und lasse die Flotte des Unternehmens auf mittlerweile 1000 Elektrofahrzeuge anwachsen.

Der Vivaro-e ist für Mitie so ausgestattet, dass er alle benötigten Arbeitsgeräte an Bord nehmen kann. Generell könnten Vivaro-e-Kunden zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP zur Verfügung. Die Stromspeicher sind so im Fahrzeugboden zwischen den Achsen verbaut, dass sie das Ladevolumen nicht einschränken. Mit knapp 1200 Kilo maximaler Zuladung schleppt der E‑Transporter fast genauso viele Last wie der Vivaro mit Dieselmotor.

Simon King, bei Mitie zuständig für Nachhaltigkeit freut sich, dass der erste Vivaro-e des Unternehmens zugleich das 1000-ste Null-Emissions-Fahrzeug der Flotte sei. Mehr als 600 weitere Vivaro-e würden noch folgen. Damit komme Mitie dem Ziel in großen Schritten näher, im Jahr 2021 insgesamt 2021 E-Fahrzeuge im Fuhrpark zu haben. So könnten noch mehr Mitarbeiter auf E-Mobilität umsteigen.

Wir sind stolz darauf, dass Mitie sich für unseren vollelektrischen Vivaro-e entschieden hat“, sagt Vauxhall-Geschäftsführer Paul Wilcox. Damit wachse die Zahl der Unternehmen in Großbritannien, die ihren Fuhrpark leistungsfähig halten und zugleich ihre Betriebskosten sowie ihren ökologischen Fußabdruck verringern wollten.

Von den Qualitäten des Vivaro-e war auch eine internationale Expertenjury überzeugt. Er ist der erste vollelektrische Lieferwagen, der den renommierten Titel „International Van of the Year“ tragen darf. Besonders positiv bewertet wurden seine hohe emissionsfreie Reichweite, seine ausgewiesenen Ladekapazitäten und die zahlreichen Top-Technologien.

British Gas“ hat nach Vauxhall-Angaben bereits 3000 neue Vivaro-e bestellt, die 2022 auf den Straßen unterwegs sein werden. Darüber hinaus versorgt die Opel-Schwestermarke den Bio-Obst- und Gemüselieferanten Riverford mit weiteren zehn Vivaro-e.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 23. April 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.

Cover Image for Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Sebastian Henßler  —  

Seat modernisiert Martorell für die E-Mobilität: Die neue PXL-Presse steigert Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion elektrischer Modelle.

Cover Image for Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Daniel Krenzer  —  

Zu schrill, zu woke, zu wenig Jaguar – so lautete oft das Feedback zum neuen Design. Der Jaguar-Chef erklärt, warum das Design dennoch passt.