Bollinger Motors enthüllt den vollelektrischen B2 Pickup Truck

Cover Image for Bollinger Motors enthüllt den vollelektrischen B2 Pickup Truck
Copyright ©

Bollinger Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Bereits beim ersten Elektro-SUV von Bollinger war es nicht notwendig diesen blumig zu umschreiben. Unser Autor Michael hat es damals schon ganz gut auf den Punkt gebracht:

„Malt ein kleines Kind ein Auto, schaut es mit hoher Wahrscheinlichkeit genau so aus: ein rechteckiges Brett, zwei Räder darunter, und eine simple Kabine obendrauf. Und genauso kommt auch der Prototyp des Elektro-Geländewagens B1 des jungen Start-ups Bollinger Motors aus den USA daher. Hier folgt die Form eindeutig der Funktion, was allerdings einige spannende Features ermöglicht.“

Im März 2018 stellte Bollinger seinen Prototyp noch auf die Probe, um dessen Leistungsfähigkeit bis zum Beginn der anvisierten Produktion in knapp zwei Jahren zu beweisen. Zudem hat Bollinger angekündigt, neben den beiden bislang geplanten zwei Batterieoptionen 60 kWh und 100 kWh eine dritte mit 120 kWh anbieten zu wollen.

Die Erkenntnisse aus der Arbeit am Bollinger B1 lässt das New Yorker Start-Up nun in sein zweites Modell einfließen: den vollelektrischen B2 Pickup Truck. Angekündigt wurde dieser von Robert Bollinger, Gründer von Bollinger Motors. Der Namensgeber des Unternehmens gab zu verstehen, dass der B2 alles vereint, was man bei der Herstellung des B1 gelernt habe und dieses Wissen in eine aufregend neue Richtung einbringt. Um es mit seinen eigenen Worten zu sagen, der B2 „ist der Pickup, den ich immer wollte und etwas Verrücktes, das besser ist als das, was heute auf dem Markt ist.“

Aufbauend auf dem B1 kommt der vollelektrische B2 Pickup Truck mit dem gleichen Antriebsstrang mit „Doppelmotoren, Allradantrieb, hydropneumatischer Federung, Portalgetriebnaben, 120 kWh Batteriepack, großem vorderen Kofferraum und patentierten Durchreichen für den Transport von Langgut“ daher. Der Hauptunterschied ist sicherlich die Ausrichtung als Pickup Truck. Dies bedeutet noch mehr Ausrichtung in puncto Alltagshelfer.

Wie die B1 hat Bollinger die B2 als Arbeitspferd konzipiert. Es handelt sich um einen Lkw der Klasse 3. Anfang dieses Jahres hat Bollinger eine Partnerschaft mit Optimal, Inc. aus Plymouth, MI, geschlossen, um „den vollelektrischen, allradgetriebenen Sport-Utility-Truck Bollinger B1 in die Produktion zu bringen“. Die beiden Unternehmen planen nun, ihre Arbeiten an der Bollinger B1 bis Ende 2018 abzuschließen, was einen Produktionsstart Ende 2019 erwarten lässt.

Mit der Enthüllung von B2 sagt das Unternehmen, dass es sich in der „Endphase der technischen Entwicklung für den B1“ befindet und dass es das Ziel hat, den B2 im Jahr 2020 auf der gleichen Montagelinie wie den B1 herzustellen. Bollinger Motors sagt, dass sie 2019 eine vollständige Palette von Fahrzeugoptionen, Preisen und Lieferdetails ankündigen werden.

Quelle: electrek.co – Bollinger unveils all-electric B2 pickup truck

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Sebastian Henßler  —  

Innerhalb von 0,5 Sekunden knackte das Concept AMG GT XX die Megawatt-Marke und hielt über 1000 kW Ladeleistung für zweieinhalb Minuten konstant.

Cover Image for Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Sebastian Henßler  —  

Mercedes-Benz startet 2026 mit bidirektionalem Laden im GLC. MB.CHARGE Home bündelt Auto, Wallbox, Stromtarif und App zu einem integrierten Angebot.

Cover Image for Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 setzt Mercedes auf HYC1000: modulare Power-Units bis 1000 kW, verteilt auf Säulen. Bis zu 600 kW je Ladepunkt für 800-Volt-Autos.

Cover Image for Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Stefan Grundhoff  —  

Mercedes bringt den neuen GLC als E-SUV auf die IAA. 360 kW, 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung treffen auf viel Platz und edles Interieur.

Cover Image for Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Michael Neißendorfer  —  

Der VW-Konzern präsentiert am Vortag des Messestarts in München auf dem IAA Summit zwei Weltpremieren und eine Messepremiere.

Cover Image for Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Das Škoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUV-Crossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.