BMW plant minimalistisches Design für M4 Electric

Cover Image for BMW plant minimalistisches Design für M4 Electric
Copyright ©

BMW | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

BMW stellt sich auch mit seiner M-Reihe neu auf und setzt auch dabei verstärkt auf Elektroautos. Bereits bekannt ist, dass der M3 ab 2027 in zwei Varianten angeboten wird: mit Verbrennungsmotor und als rein elektrische Version. Der M4 der nächsten Generation hingegen soll ausschließlich elektrisch sein. Damit trennt BMW erstmals die bisherige enge Verbindung zwischen diesen beiden Modellen auf. Im Gegensatz zum M3 soll der neue M4 keine Basisversion mit Verbrennungsmotor haben.

Bisher bauten BMW-M-Modelle meist auf Serienautos auf, mit wenigen Ausnahmen wie dem XM. Da eine neue Generation der 4er-Reihe mit Verbrennungsmotor nicht geplant ist, wird der elektrische M4 (Codename ZA2) die Neue-Klasse-Plattform des künftigen i4 (Codename NA2) nutzen. Dieses Modell soll 2028 erscheinen und erlaubt BMW, die Entwicklungskosten effizient zu halten, so BMW Blog in einem aktuellen Beitrag.

Der elektrische M4 werde wesentliche Komponenten wie Batterien, Elektromotoren und Ladefunktionen vom elektrischen M3 übernehmen. Beide Modelle basieren auf der Neue-Klasse-Technologie, die eine einheitliche Plattform für Antriebsmanagement und Fahrdynamik bietet. Herzstück dieser Technologie ist ein hochleistungsfähiger Computer, der Leistung und Fahrverhalten optimieren soll. BMW hat bereits angedeutet, dass diese Technologie das Fahrerlebnis grundlegend verändern könnte.

Technische Details des M4 sind bisher kaum bekannt. Für den M3 wird eine Leistung von etwa 700 kW erwartet. Verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Leistungsstufen sind wahrscheinlich, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Spekulationen über Modelle mit mehr als 1300 kW erscheinen übertrieben, auch wenn die Plattform der Neuen Klasse solche Werte theoretisch unterstützen könnte. Solche Leistungen dürften eher in größeren und hochpreisigen Modellen Anwendung finden.

Derzeit befindet sich der elektrische M4 in der Entwicklungsphase, weshalb viele Details noch offen sind. BMW plant jedoch ein völlig neues Design, das sich deutlich von den bisherigen Modellen abheben soll, wie verschiedene Medien berichten. Die großen Nieren und das klassische Erscheinungsbild weichen einer modernen, minimalistischen Optik. Damit möchte BMW neue Käuferschichten ansprechen und den M4 in ein neues Licht rücken. Genauere Informationen zu den Elektroplänen der M-Reihe sollen 2025 folgen.

Quelle: BMW Blog – BMW M4 Electric (ZA2): A Groundbreaking EV Coupe Coming Post-2028

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


تكييفك:

minimalisierten Design gehören

Smartino:

Zu einem minimalisierten Design gehören zwingend auch minimalisierte Nieren!

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.