BMW M läutet „Ära der Elektrifizierung“ ein

Cover Image for BMW M läutet „Ära der Elektrifizierung“ ein
Copyright ©

Roman Vyshnikov / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Performance-Sparte M von BMW hat in jüngster Zeit einige wichtige Modelle wie den X3 M, den X4 M und den M135i M Performance auf den Markt gebracht. Eine echte Veränderung für BMWs Motorsport-Abteilung, die früher einen eher orthodoxen puristischen Ansatz verfolgte und Saugmotoren, Schaltgetriebe und Hinterradantrieb bevorzugte. Dann wurde das Portfolio erheblich erweitert, um auch SUVs, turbogeladene Motoren und Allradantriebe einzubeziehen. Im Gespräch mit dem britischen Magazin Autoblog erklärte BMW-M-Chef Markus Flasch, wie es denn mit der Elektromobilität aussieht bei dem sportlichen BMW-Ableger.

Wenn wir nach vorne schauen, werden meine Jahre die Ära der Elektrifizierung der Marke sein“, geht Flasch in das Interview. Dabei wolle die M-GmbH dem „Eid auf den Erfolg als dominierende Hochleistungsmarke folgen“, so der Manager. Die Stärke der Marke M sei, alles dafür zu tun, „was unsere Autos schneller macht und ihre Leistung steigert“, ganz undogmatisch. „Ich stehe für diese Art von Flexibilität“, so Flasch, der sein Amt seit Oktober 2018 innehat.

BMW M beschäftigt sich demnach mit allen alternativen Antriebstechnologien, also Mild-Hybride, Plug-in-Hybride sowie vollelektrische Autos. „Während sich die regulären Fahrzeuge von BMW auf die elektrische Reichweite konzentrieren, liegt unser Fokus auf der Leistung, und das bedeutet nicht nur auf der Geraden, sondern auch in Kurven“, gibt Flasch die Marschrichtung vor. BMW M gehe es zwar nicht darum die erste Hochleistungsmarke sein, die elektrisch fährt. „Aber wir werden die Besten sein“, sagt der Manager selbstbewusst.

Quelle: Autoblog – BMW M GmbH CEO says the future of performance is electric

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.