BMW M läutet „Ära der Elektrifizierung“ ein

Cover Image for BMW M läutet „Ära der Elektrifizierung“ ein
Copyright ©

Roman Vyshnikov / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Performance-Sparte M von BMW hat in jüngster Zeit einige wichtige Modelle wie den X3 M, den X4 M und den M135i M Performance auf den Markt gebracht. Eine echte Veränderung für BMWs Motorsport-Abteilung, die früher einen eher orthodoxen puristischen Ansatz verfolgte und Saugmotoren, Schaltgetriebe und Hinterradantrieb bevorzugte. Dann wurde das Portfolio erheblich erweitert, um auch SUVs, turbogeladene Motoren und Allradantriebe einzubeziehen. Im Gespräch mit dem britischen Magazin Autoblog erklärte BMW-M-Chef Markus Flasch, wie es denn mit der Elektromobilität aussieht bei dem sportlichen BMW-Ableger.

Wenn wir nach vorne schauen, werden meine Jahre die Ära der Elektrifizierung der Marke sein“, geht Flasch in das Interview. Dabei wolle die M-GmbH dem „Eid auf den Erfolg als dominierende Hochleistungsmarke folgen“, so der Manager. Die Stärke der Marke M sei, alles dafür zu tun, „was unsere Autos schneller macht und ihre Leistung steigert“, ganz undogmatisch. „Ich stehe für diese Art von Flexibilität“, so Flasch, der sein Amt seit Oktober 2018 innehat.

BMW M beschäftigt sich demnach mit allen alternativen Antriebstechnologien, also Mild-Hybride, Plug-in-Hybride sowie vollelektrische Autos. „Während sich die regulären Fahrzeuge von BMW auf die elektrische Reichweite konzentrieren, liegt unser Fokus auf der Leistung, und das bedeutet nicht nur auf der Geraden, sondern auch in Kurven“, gibt Flasch die Marschrichtung vor. BMW M gehe es zwar nicht darum die erste Hochleistungsmarke sein, die elektrisch fährt. „Aber wir werden die Besten sein“, sagt der Manager selbstbewusst.

Quelle: Autoblog – BMW M GmbH CEO says the future of performance is electric

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.