BMW: Rekordabsatz bei E-Autos

Cover Image for BMW: Rekordabsatz bei E-Autos
Copyright ©

BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die BMW Group hat im zweiten Quartal 2023 ein überzeugendes Wachstum verzeichnet, wobei die Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen (BEV) mehr als verdoppelt wurden. Insgesamt wurden 88.289 vollelektrische Fahrzeuge der Marken BMW und MINI an Kunden ausgeliefert, was einem Anstieg von 117,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb, kommentierte die positive Entwicklung: „Die starke Absatzentwicklung insgesamt und insbesondere bei unseren vollelektrischen Fahrzeugen zeigt, dass wir mit den richtigen Produkten zur richtigen Zeit im Markt sind. Die BMW Group setzt den Hochlauf der Elektromobilität im zweiten Halbjahr mit hohem Tempo fort.“

Die Marke BMW konnte im zweiten Quartal weltweit 553.369 Fahrzeuge ausliefern, was einem Wachstum von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den vollelektrischen Fahrzeugen, bei denen die Marke BMW ihre BEV-Auslieferungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln konnte (+150,7 Prozent). Von April bis Juni wurden 77.948 vollelektrische Fahrzeuge der Marke BMW an Kunden übergeben.

Die Marke MINI verzeichnete im zweiten Quartal ebenfalls ein starkes Wachstum. Insgesamt wurden 71.816 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, was einem Anstieg von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Bei den vollelektrischen Fahrzeugen konnte die Marke im gleichen Zeitraum ein Wachstum von 8,8 Prozent verzeichnen. Seit dem letzten Jahr ist der vollelektrische MINI Cooper SE das beliebteste Modell der Marke. Das Produktportfolio von MINI umfasst nun auch das erste vollelektrische MINI Cooper SE Cabrio.

Die BMW Group hat im zweiten Quartal insgesamt 626.726 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert, was einem Wachstum von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im gesamten ersten Halbjahr stieg der Absatz der BMW Group auf 1.214.864 Einheiten, was einem Anstieg von 4,7 Prozent entspricht.

Die BMW Group hat ihre Position als ein weltweit führender Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen weiter gefestigt. Mit einem globalen Vertriebsnetzwerk in über 140 Ländern und über 30 Produktionsstandorten weltweit sieht sich der Hersteller bestens aufgestellt, um die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse weltweit abzudecken.

Die BMW Group rückt auch die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiter ins Zentrum ihrer Ausrichtung. Mit der kontinuierlichen Erweiterung ihres Angebots an vollelektrischen Modellen trägt das Unternehmen aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und leistet einen kleinen Beitrag zum Erreichen der globalen Klimaziele.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 07.07.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Auch einen verschwindet kleinen Anteil am Gesamtumsatz von E-Autos kann man feiern um nicht zugeben zu müssen, dass man dem Markt hinterher läuft.

Norbert Staat:

Ich freue mich vor allem drauf, dass es dann 2024 mit der neuen MINI-Generation losgehen wird inkl. entspr. BEV. Aufi! (auch wenn sie Made in China sein werden)

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.