Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte

Cover Image for Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte
Copyright ©

The Mobility House / Bechtle

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

The Mobility House Solutions und der IT-Systemdienstleister Bechtle gaben vor wenigen Tagen bekannt, dass gemeinsam der Bau von 1000 Ladepunkten erreicht wurde. Die tausendste Ladesäule wurde dabei mit der Inbetriebnahme der baulichen Erweiterung am Standort Gütersloh erreicht.

Bechtle bietet als größtes IT-Systemhaus in Deutschland Dienstleistungen sowie Produkte im IT-Bereich an. An inzwischen 61 Unternehmensstandorten in der DACH-Region, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz, können Mitarbeiter:innen von Bechtle Hybridautos und vollelektrische Fahrzeuge am Arbeitsplatz laden. „Die Installation des eintausendsten E-Ladepunkts in der DACH-Region markiert einen weiteren Meilenstein und unterstreicht unsere Ambition, das bereits sehr hohe Niveau unserer Aktivitäten kontinuierlich zu steigern“, so Antje Leminsky, COO der Bechtle AG.

Ladeinfrastruktur für europäische Standorte

Seit 2020 baut Bechtle die Ladeinfrastruktur aus und arbeitet dabei mit The Mobility House Solutions zusammen. Seither habe sich die installierte Ladeinfrastruktur verzehnfacht und allein in diesem Jahr kamen bereits 166 Ladepunkte neu hinzu. Doch bereits zuvor war Bechtle ein Vorreiter. Bereits 2017 baute das Unternehmen am Standort Neckarsulm die deutschlandweit größte Ladetankstelle mit 50 Ladeplätzen. The Mobility House Solutions wiederum erhielt seit 2017 Unterstützung der Daimler AG, die als Minderheitseigner in das Unternehmen einstieg.

Das Münchner Unternehmen liefere dabei die passenden Ladestationen und sorge durch das eigene Lade- und Energiemanagement ChargePilot dafür, dass sich die Ladelösung effizient und kostengünstig in die bestehenden Systeme an den jeweiligen Standorten einfügt, so die Pressemitteilung des Unternehmens. Dabei könne die verfügbare regenerative Energie berücksichtigt werden, sodass unter anderem die Leistung der Photovoltaikanlage zur Ladung der Elektroautos beitrage.

Auch der Director of Sales von The Mobility House Solutions, Sebastian Karrer, lobte das Projekt und die Zusammenarbeit: „Es ist schön zu sehen, was im Rahmen einer guten Partnerschaft mit ehrlichem Austausch auf Augenhöhe und dem Mut, Dinge einfach zu machen, geschafft werden kann. So geht Fortschritt, wie die Bechtle AG in beeindruckender Konsequenz beweist“, so Karrer.

In Zukunft will Bechtle den flächendeckenden Ausbau von Ladeinfrastruktur weiterhin voranbringen. Auch die Standorte des Unternehmens in insgesamt 14 weiteren europäischen Ländern werden dabei berücksichtigt. Derzeit verfüge Bechtle laut Pressemitteilung über 70 Ladepunkte unter anderem in Großbritannien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden.

Quelle: The Mobility House Solutions – Pressemitteilung vom 23. Oktober 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.

Cover Image for Mazda zeigt Plug-in-Konzept mit Wankelmotor

Mazda zeigt Plug-in-Konzept mit Wankelmotor

Michael Neißendorfer  —  

Bei seinem Heimspiel auf der Japan Mobility Show 2025 präsentiert Mazda zwei neue Konzeptautos und gewährt einen Blick auf künftige Designs und Technologien.

Cover Image for Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte

Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte

Maria Glaser  —  

Gemeinsam mit The Mobility House Solutions erreichte das IT-Unternehmen vor wenigen Tagen den Bau seines tausendsten Ladepunktes.