Battista Pure Electric Hypercar – Eindrücke der PURA Designphilosophie

Cover Image for Battista Pure Electric Hypercar – Eindrücke der PURA Designphilosophie
Copyright ©

AUTOMOBILI PININFARINA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 5 min

Automobili Pininfarina, im Besitz des indischen Automobilkonzerns Mahindra & Mahindra Ltd.plant bekanntermaßen im Jahr 2020 als sein erstes Modell ein rein elektrisches Hypercar auf den Markt zu bringen. Es wird geschätzt, dass ab Ende 2020 nur 50 Battistas in Europa, 50 in Nordamerika und 50 im Mittleren Osten und in Asien erhältlich sein werden. Vor allem die PURA Designphilosophie des Hypercar wird bei Erscheinen für Aufsehen sorgen.

Ende November 2018 gab das Unternehmen nicht nur einen Blick auf neue Design-Skizzen des Supersportwagens PF0 frei, sondern bestätigt auch eine Investition von mehr als 20 Millionen Euro in eine neue Kooperation mit Pininfarina SpA, bevor im Dezember 2018 das Hypecar PF0 seinen offiziellen Namen bekommt:  Pininfarina Battista. Seit dem konnte man es bei uns im Portal des öfteren sehen.

Wenn er 2020 auf den Markt kommt, wird der Battista das leistungsstärkste Auto sein, das je in Italien entwickelt und gebaut wurde. Er wird ein Leistungsniveau liefern, das heute mit keinem straßenzugelassenen Sportwagen mit Verbrennungsmotorentechnologie erreicht werden kann. Schneller als ein aktueller Formel-1-Rennwagen in seinem 0 -100 km/h Unter-Zwei-Sekunden-Sprint und mit 1.900 PS und 2.300 Nm Drehmoment auf Abruf wird der Battista extreme Technik und Technologie in einem emissionsfreien Paket vereinen.

"Das ist die authentischste und aufregendste Automobilgeschichte, die man sich vorstellen kann. Der Battista ist das Hypercar der Zukunft, inspiriert von einer legendären Vergangenheit. Er vereint echte Inspiration und Innovation mit technischer Leistung und emotionaler Wirkung. Die Elektrifizierung öffnet die Tür zu einem neuen Leistungsniveau und einer emissionsfreien Zukunft, während Leidenschaft und Respekt für die Automobilgeschichte bestimmen werden, wie dieses wegweisende Auto aussieht und sich dabei anfühlt."

Festhalten lässt sich, dass der Battista im nächsten Jahr verfügbar sein wird, nachdem er durch die Expertise und Inspiration eines Teams entwickelt wurde, das bei der Markteinführung von Autos wie dem Bugatti Veyron und Chiron, Ferrari Sergio, Lamborghini Urus, McLaren P1, Mercedes AMG-Project One, Pagani Zonda und Porsche Mission E eine wichtige Rolle gespielt hat. Sicherlich nicht ein Auto für jeden Geldbeutel. Aber einsteigen und Probe fahren möchte man schon Mal, oder?

Quelle: AUTOMOBILI PININFARINA – Per Mail
worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


fantomaz:

Wieder ein E-Auto ohne Anhängerkupplung :-(

Aber schön anzusehen ist er, genau wie die anderen im Artikel genannten Fahrzeuge,
die aber auch keine Anhängerkupplung haben :-(

Schimonski Bernd:

ein schönes Auto und beflügelt manches Autofahrer Herz sehr. Nur was mache ich als Otto Normalverbraucher mit Mindestlohn und dauernd steigenden Lebensunterhaltskosten. Ach wie schade, da ist ja nicht einmal ein Auspuffrohr in das ich wenigstens schauen kann. Also nehmt das was euch der liebe Gott als Hirn gegeben hat und setzt das in Normalbürge- Autos ein. Dann ist alles richtig getan. Diese Überteuerten Autos können sich eh nur die Leute leisten, welche die kleinen für sich schuften lassen. Diese Bilder der Autos können wir dann unseren Enkeln zeigen und sagen, das war der falsche Weg und der Richtige ist!!!!!!!!! Danke

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.