Ayvens bringt Batterie-Check für gebrauchte E-Autos

Cover Image for Ayvens bringt Batterie-Check für gebrauchte E-Autos
Copyright ©

shutterstock / 2509163081 (Symbolbild)

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ayvens Carmarket führt in Europa Zertifikate zum Zustand von Elektroauto-Batterien ein. Das sogenannte „State of Health“-Zertifikat (SoH) soll Käufer:innen den aktuellen Gesundheitszustand der Batterie transparenter darstellen. Damit reagiert die Remarketing-Plattform auf ein zentrales Thema des Gebrauchtwagenmarkts: die Unsicherheit über die tatsächliche Leistungsfähigkeit gebrauchter Stromer.

Die Batterie ist das teuerste Bauteil eines Elektroautos und entscheidend für dessen Restwert. Ihr Zustand bestimmt, wie weit ein Auto im Alltag noch kommt und welchen Preis es auf dem Gebrauchtmarkt erzielt. Das neue SoH-Zertifikat zeigt, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch vorhanden sind. Grundlage ist eine Analyse über das Batteriemanagementsystem (BMS), das Daten zu Spannung, Temperatur, Ladehistorie und nutzbarer Kapazität auswertet. Diese Werte liefern ein präzises Bild über die aktuelle Leistungsfähigkeit der Batterie.

Für die technische Umsetzung arbeitet Ayvens Carmarket mit zertifizierten Prüfstellen zusammen. Die beteiligten Unternehmen sind von der European Car Remarketing Association (CARA) akkreditiert und führen die Diagnosen nach einheitlichen Standards durch. Die ersten SoH-Zertifikate sind bereits in Tschechien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Portugal und den Niederlanden verfügbar. In den kommenden Monaten soll das Angebot in weiteren europäischen Märkten folgen.

Mit dem Schritt reagiert Ayvens auf einen wachsenden Bedarf an verlässlichen Informationen rund um gebrauchte Elektroautos. Obwohl aktuelle Daten zeigen, dass moderne Batterien ihre Kapazität besser halten als lange angenommen, besteht nach wie vor Skepsis. Viele Käufer:innen misstrauen dem Zustand der Akkus, weil Transparenz fehlt. Genau hier setzt das neue Zertifikat an.

„Die Batterieperformance ist ein zentrales Anliegen für Kundinnen und Kunden, die den Kauf eines gebrauchten Elektroautos in Erwägung ziehen“, heißt es von Ayvens. „Mit dem SoH-Zertifikat schaffen wir Vertrauen und unterstützen gleichzeitig den Ausbau des Gebrauchtmarkts für Elektroautos – ein wichtiger Baustein für die Kreislaufwirtschaft.“ Der Zweitmarkt trage dazu bei, die Nutzungsdauer von Autos zu verlängern, Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen zu senken.

Quelle: Ayvens – Ayvens Carmarket launches battery State of Health certification for used EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.

Cover Image for Mercedes-Benz ELF soll das Laden von Elektroautos neu denken

Mercedes-Benz ELF soll das Laden von Elektroautos neu denken

Michael Neißendorfer  —  

Einmal alles bitte: Das rollende Ladelabor ELF vereint ultraschnelles, bidirektionales, solares, induktives und konduktives Laden in einem einzigen E-Auto.

Cover Image for Tesla Cybertruck: Vom Hype zum Ladenhüter

Tesla Cybertruck: Vom Hype zum Ladenhüter

Sebastian Henßler  —  

Teslas Cybertruck verliert Käufer – und landet nun bei SpaceX und xAI. Warum Elon Musk selbst zum größten Abnehmer seines Pick-ups wird.

Cover Image for Michael Leiters folgt auf Oliver Blume ab 2026 bei Porsche

Michael Leiters folgt auf Oliver Blume ab 2026 bei Porsche

Sebastian Henßler  —  

Porsche stellt die Weichen neu: Michael Leiters übernimmt Anfang 2026 die Leitung, während Oliver Blume sich auf den Volkswagen-Konzern konzentriert.