Ausblick auf den neuen OCTAVIA RS iV Plug-In-Hybrid

Cover Image for Ausblick auf den neuen OCTAVIA RS iV Plug-In-Hybrid
Copyright ©

Skoda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch vor der offiziellen Vorstellung des ŠKODA OCTAVIA RS iV als Plug-In-Hybrid im Rahmen des Genfer Auto-Salon gibt der tschechische Automobilhersteller einen Blick auf offizielle Exterieur-Designskizzen frei. Dabei präsentiert sich das teilelektrifizierte Fahrzeug mit schwarzen, RS-typischen Details. Diese betonen die dynamische Designsprache des ŠKODA Bestsellers mit eleganten Proportionen, der im Vergleich zum Vorgänger leicht gewachsen ist. Mit dem OCTAVIA RS iV bringt ŠKODA das erste RS Modell mit einen Plug-in-Hybridantrieb auf die Straße. Eigener Aussage nach verbindet man „in einzigartiger Weise familienfreundliche Praktikabilität und hohe Sportlichkeit mit Nachhaltigkeit und Effizienz“.

Genau zwanzig Jahre nach der ersten Generation des OCTAVIA RS schlägt der ŠKODA OCTAVIA RS iV das nächste Kapitel einer Erfolgsgeschichte auf. In den für ŠKODA wichtigen europäischen Kernmärkten Deutschland, Großbritannien und Schweiz war zuletzt jeder fünfte ausgelieferte OCTAVIA ein RS-Modell. Zum Plug-In-Hybriden sind bisher nur wenige Details bekannt. ŠKODA hat derzeit mitgeteilt, dass das Fahrzeug auf 180 kW (245 PS) Systemleistung setzt. Hierdurch profitiert der Teilzeitstromer von reduziertem Verbrauch und niedrigen CO2-Emissionen.

Skoda

Die Designskizzen zeigen den OCTAVIA RS iV als coupéhafte Limousine und als dynamischen COMBI. Dabei fallen deutlich der schwarze ŠKODA Grill und die sportliche Frontschürze mit großen Lufteinlässen und markanten schwarzen Details ins Auge. Große Leichtmetallräder, Diffusoren vorne und hinten sowie der Spoiler an der Heckklappe der Limousine und an der Dachkante des COMBI verstärken optisch die Dynamik des OCTAVIA RS iV.

Man sieht mit dem PHEV, dass sich Skoda auf den Hochlauf der Elektromobilität vorbereitet: Mit dem Mitteklasse-Modell Superb kommt demnächst Skodas erster Plug-In-Hybrid auf die Straße, Anfang 2020 folgt der elektrische e-Up-Bruder Citigo und Ende 2020 der Vision, ein Crossover-SUV mit dynamischer Coupélinie.

Quelle: Skoda – Pressemitteilung vom 05. Februar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ingeborg. Götz:

Ich brauche kein Luxus Auto mit 245 PS . wenn ich in die Stadt einkaufen möchte .
Ich brauche ein Fahrzeug ein Preisgünstiges wo 250 Km Reichweite und nicht über
20 000 Euro kostet und normal bedient werden kann Also keine. Luxusfahrzeuge
Ich bin ein Normalverbraucher
Gruß. Ingeborg

Ship:

Wo bitte ist da der „Combi“ abbgebildet ???

BevKombiFan:

Warum bitte ein Plugin??????? Es wäre der erste EKombi am Markt. Wieder eine Chance verpasst!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Sebastian Henßler  —  

Leapmotor zeigt den B05 auf der IAA 2025 in München. Kompakt, digital und für Europa gedacht, soll er die Lücke zwischen Stadtflitzer und Familienauto schließen.

Cover Image for VW will bei Elektro-Kleinwagen europäischer Marktführer werden

VW will bei Elektro-Kleinwagen europäischer Marktführer werden

Michael Neißendorfer  —  

Volkswagen spricht mit zwei VW-Modellen sowie jeweils einem von Cupra und Škoda und einem Einstiegspreis um 25.000 Euro neue Marktsegmente und Käufergruppen an.

Cover Image for IAA Mobility: DUH fordert echte Mobilitätswende statt Greenwashing-Schaulaufen

IAA Mobility: DUH fordert echte Mobilitätswende statt Greenwashing-Schaulaufen

Michael Neißendorfer  —  

Zum Auftakt der IAA Mobility kritisiert die Deutsche Umwelthilfe das Greenwashing der Autobranche und fordert ein deutliches Bekenntnis zum Verbrenner-Ausstieg.

Cover Image for Rimac Technology zeigt Weg zur Batterie der Zukunft

Rimac Technology zeigt Weg zur Batterie der Zukunft

Sebastian Henßler  —  

Rimac Technology zeigt auf der IAA eine Festkörper-Plattform. Ziel: mehr Energiedichte, weniger Gewicht, höhere Sicherheit – mit ProLogium und Mitsubishi.

Cover Image for Mehr als Autos: Xpeng will Europas Herzen erobern

Mehr als Autos: Xpeng will Europas Herzen erobern

Sebastian Henßler  —  

Der chinesische Herausforderer setzt auf Händlernetz, Servicequalität und Vertrauen – und plant bis 2026 ein dichtes Netz an Standorten in Europa.

Cover Image for SSB in Stuttgart weiht Ladeanlage für bis zu 28 Elektrobusse ein

SSB in Stuttgart weiht Ladeanlage für bis zu 28 Elektrobusse ein

Michael Neißendorfer  —  

Die Ladeanlage umfasst 28 Ladepunkte für Elektrobusse mit bis zu 180 kW Ladeleistung. Ein noch größeres Projekt steht kurz vor Fertigstellung.