Audi Ungarn bereitet E-Motor-Produktion für PPE-Elektroautos vor

Cover Image for Audi Ungarn bereitet E-Motor-Produktion für PPE-Elektroautos vor
Copyright ©

Audi

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Bei Audi Hungaria laufen bereits die Vorbereitungen für die Produktion einer neuen Generation an Elektromotoren. In Győr werden künftig die neuen Elektroantriebe für die vollelektrischen Modelle des Konzerns hergestellt, welche auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten „Premium Platform Electric (PPE)“ basieren. Dafür wird ein komplett neuer Fertigungsbereich in der Antriebsproduktion von Audi Hungaria eingerichtet. Für die künftige Produktion wurden bereits zahlreiche Anlagen und die Montagelinie installiert, wie Audi mitteilt.

Wir freuen uns sehr über diesen neuen Meilenstein in der Antriebsfertigung. Im Zeichen der Elektrifizierungsstrategie des Audi Konzerns gestalten wir als größtes Antriebswerk der Welt neben der Herstellung einer Vielzahl effizienter Verbrennungsmotoren die neue Ära der Elektrifizierung aktiv mit“, sagt Alfons Dintner, Vorsitzender des Vorstands von Audi Hungaria Zrt. Damit stelle Audi die Weichen für die Zukunft des Unternehmens, sichere Arbeitsplätze und schreibe die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fort.

In einer bestehenden Produktionshalle wird derzeit eine Fläche von 15.000 Quadratmetern für die Fertigung von Elektroantrieben ausgebaut. Die künftige Herstellung der PPE-Antriebe besteht aus der Fertigung von Stator- und Getriebekomponenten sowie der Achsmontage. Der überwiegende Teil der Produktionsanlagen wurde bereits installiert, nun laufen Audi zufolge die Vorbereitungen für die künftige Vorserienfertigung. Die Realisierung des Projektes im Dreischichtsystem sichere künftig die Arbeitsplätze von etwa 700 Mitarbeitern.

Wir übernehmen bei Audi Hungaria selbst Entwicklungstätigkeiten für elektrische Antriebsmaschinen und fertigen E-Antriebe bereits seit 2018 in Serie. Daher verfügt unsere Mannschaft über sehr große Kompetenzen und essenzielle Erfahrungen in präziser Detailarbeit“, fügt Robert Buttenhauser, Vorstand Produktion Antriebe von Audi Hungaria Zrt. hinzu. Der Standort biete die idealen Voraussetzungen für die Fertigung der neuen Elektroantriebgeneration.

Audi-3d-Brille-Elektromotor-Fertigung

Eine Besonderheit bei der Ausplanung des neuen Produktionsbereiches war, dass bei Audi Hungaria erstmals eine VR-Brille für die Konzipierung einer Fertigungslinie eingesetzt wurde. Ein großer Vorteil dabei: Die Ingenieure können mit dem Einsatz der neuartigen 3D-Bildverarbeitungs-Technologie den Fertigungsprozess effektiver ausplanen und innovativ gestalten. Dadurch wird der Produktionsbereich effizienter und die Arbeitsplätze werden ergonomischer gestaltet.

In Győr markierte 2018 der Elektromotor des e-tron, das erste vollelektrische Modell von Audi, den Start der E-Antriebsproduktion. Seitdem wurden in Győr bis Ende 2020 bereits 187.163 Elektroantriebe gefertigt.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 09.02.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.