Bram Schot, CEO Audi: „Die Kunden werden schneller und umfassender auf Elektroautos umsteigen“

Cover Image for Bram Schot, CEO Audi: „Die Kunden werden schneller und umfassender auf Elektroautos umsteigen“
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nachdem der VW Konzern zunächst am Dienstag seine Jahrespressekonferenz gehalten hatte und die VW AG am gestrigen Mittwoch folgt heute Audi. Und auch dort zeigt sich, dass 2019 das Jahr der Veränderung wird.

Geht es nach Bram Schot, CEO von Audi, werden die Kunden „schneller und umfassender auf Elektroautos umsteigen, als wir zunächst erwartet haben. Das zeigt auch die extrem positive Resonanz auf den Audi e-tron genauso wie auf den Q4 e-tron concept, den wir vergangene Woche auf dem Genfer Automobil-Salon präsentiert haben.“

Man profitiere hierbei von der Tatsache, dass man den Größenvorteil des VW Konzerns ausspielen kann. Etwa bei der Skalierung der Elektromobilität über die gemeinsam mit Porsche entwickelte Premium-Architektur PPE sowie den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) zusammen mit Volkswagen.

Die eigene Roadmap wurde daher erweitert und sieht nun bis 2025 rund 30 Elektro-Modelle vor. Bisher war die Rede davon bis 2025 20 E-Autos auf die Straße zu bringen, davon die Hälfte mit rein elektrischem Antrieb und möchte im Jahr 2025 rund 800.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen.

Des Weiteren fließt künftig für die interne Steuerung der Einfluss von Fahrzeugprojekten auf den durchschnittlichen CO2-Ausstoß in die Bewertung mit ein. Im Rahmen der Elektrifizierungsoffensive wird nach dem Audi e-tron der e-tron Sportback seine Weltpremiere feiern. Speziell für chinesische Kunden startet 2019 der Q2 L e-tron ebenfalls als Elektro-Fahrzeug. Darüber hinaus ergänzen sechs Plug-In-Hybrid-Modelle das Neuheiten-Programm in diesem Jahr. Bereits bis Ende 2020 wird Audi insgesamt zwölf elektrifizierte Fahrzeuge an den Start gebracht haben und damit jedes Segment abdecken

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 14. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.

Cover Image for JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

Sebastian Henßler  —  

JAC Motors bringt drei Modelle nach Deutschland. Der chinesische Hersteller setzt auf Antriebsvielfalt – und auf die Erfahrung der RSA Group.

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.