Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen
Copyright ©

Nio

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Nio setzt in Deutschland auf neue Anreize, um die Nachfrage nach seinem Elektro-SUV EL8 zu beleben. Das chinesische Unternehmen bietet das Modell nun mit einer Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, der insbesondere den Absatz der größten und teuersten Baureihe außerhalb Chinas fördern soll. Der Leasingtarif für den EL8 beginnt bei 787 Euro im Monat, inklusive des Batteriemietmodells Battery-as-a-Service (BaaS). Das Angebot gilt bis Jahresende und umfasst eine Laufzeit von 48 Monaten ohne Zinskosten. Das kennt man so bereits aus dem vergangenen Jahr vom EL7 und ET7.

Der EL8, die europäische Version des in China als ES8 bekannten Modells, markiert das Flaggschiff der Marke auf dem Kontinent. Nio musste die Bezeichnung für Europa ändern, da ein Rechtsstreit mit Audi die Nutzung der Buchstabenkombination „ES“ verhindert. Das große SUV verfügt über drei Sitzreihen und richtet sich an Familien sowie Firmenkunden, die ein geräumiges Elektroauto im Premiumsegment suchen.

Die neuen Finanzierungsoptionen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Nio in Deutschland mit sinkenden Verkaufszahlen konfrontiert ist. Nach Angaben des KBA gingen die Zulassungen in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um fast 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Im September hat Nio hierzulande lediglich 20 Autos verkauft – ein Minus von rund neun Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Insgesamt setzte Nio seit Jahresbeginn 211 Autos an Privat- und Geschäftskunden ab.

Das Kraftfahrt-Bundesamt veröffentlicht keine Modellstatistiken, weshalb unklar bleibt, welchen Anteil der EL8 an den Verkäufen hat. Branchenbeobachter gehen jedoch davon aus, dass das Angebot vor allem darauf zielt, Restbestände aus den Modelljahren 2022 und 2023 abzubauen. Diese Autos stehen noch in den europäischen Lagern und sollen nun durch die Finanzierung ohne Zinsen schneller an Kundinnen und Kunden gebracht werden.

Für Europa verfolgt Nio eine Doppelstrategie aus Verkauf und Abo-Modell. Neben klassischen Kauf- und Leasingangeboten setzt die Marke zunehmend auf flexible Laufzeiten und den Batteriemietdienst BaaS, der den Einstiegspreis senken soll. Kund:innen können die Batterie je nach Bedarf mieten oder tauschen, was insbesondere Vielfahrer ansprechen dürfte.

Das Unternehmen baut sein europäisches Vertriebsnetz kontinuierlich aus. Neben Deutschland ist Nio in den Niederlanden, Schweden, Dänemark und Norwegen aktiv. Weitere Märkte stehen in den Startlöchern: In Griechenland, Belgien und Portugal sollen in den kommenden Monaten die ersten Auslieferungen beginnen. Auch die Einführung der neuen Marke Firefly, die sich an ein breiteres Publikum richtet, ist Teil dieser Expansionsstrategie.

Insgesamt zeigt sich, dass Nio mit gezielten Maßnahmen versucht, seine Position in Europa zu festigen. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, einerseits den Absatz älterer Modelle zu sichern und gleichzeitig den Übergang zu neuen Generationen seiner Elektroautos zu gestalten. Die Null-Prozent-Finanzierung für den EL8 ist dabei ein deutliches Signal an den Markt, dass Nio an seiner Präsenz in Deutschland und Europa festhält – auch in einer Phase gedämpfter Nachfrage.

Quelle: eletric-vehicles – Nio Offers 0% Financing on Its Flagship SUV in Germany Through Year-End

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.

Cover Image for JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

Sebastian Henßler  —  

JAC Motors bringt drei Modelle nach Deutschland. Der chinesische Hersteller setzt auf Antriebsvielfalt – und auf die Erfahrung der RSA Group.

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.