Die Alpine A290 als wilde Schwester des Renault 5 nimmt Gestalt an

Cover Image for Die Alpine A290 als wilde Schwester des Renault 5 nimmt Gestalt an
Copyright ©

Alpine

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die sportliche Renault-Marke Alpine kommt der Vorstellung der neuen vollelektrischen Alpine A290 immer näher. Wie nun Auto Express berichtet, soll das aufgemotzte, auf dem Renault 5 basierende Elektroauto mit speziellen Michelin-Reifen ausgestattet sein, die extra für das Auto entwickelt wurden. Alpine sagte demnach, die beiden Unternehmen hätten sich auf einen Reifen der Größe 225/40 R19 verständigt, sodass der Kleinwagen mit vergleichsweise großen 19-Zoll-„Schlappen“ ausgestattet sein dürfte.

Gute Erfahrung bei der Zusammenarbeit habe man bereits hinsichtlich der A110 miteinander gesammelt. Philippe Mérimée, Leiter des Bereichs Fahrwerk und Handling bei Alpine, sagte: „Die Alpine A110 hat sich auf Michelin-Reifen zu einem Maßstab in Sachen Fahrdynamik entwickelt. Warum hätten wir für die A290 andere Reifen wählen sollen?“ So seien insgesamt drei Reifen mit jeweils unterschiedlichen Stärken angefertigt worden, für Sommer und Winter, für Beständigkeit und Sportlichkeit.

Alpine

Der A290 wird das erste reine Elektroauto der sportlichen Marke Alpine, das vorgestellte Konzept ähnelt dem verwandten Renault 5 stark, ist aber optisch noch einmal wesentlich prägnanter und sportlicher ausgearbeitet. Alpine hat laut Auto Express bestätigt, dass die künftige A290 nur 3,99 Meter lang sein wird, also 5,4 Zentimeter kürzer als zum Beispiel ein Renault Clio. „Während Bilder des Serienfahrzeugs bis zum Sommer unter Verschluss gehalten werden, erwarten wir, dass viele der Styling-Elemente des Konzepts übernommen werden„, schreibt das britische Fachmagazin.

Der Designdirektor von Alpine, Antony Villain, habe durchscheinen lassen, dass lediglich die Außenspiegel konventioneller werden sollen und die Außenhülle aus Kostengründen ohne Karbonteile auskommen müsse. „Aber die Gesamtform und -haltung, die Frontpartie und die Beleuchtungselemente sollten bei der Vorstellung des Straßenmodells alle übernommen werden“, heißt es im Bericht. Der Innenraum sei eine Hommage an den Rennsport. „Wir werden ein konventionelleres Layout für das Serienauto haben, aber wir werden trotzdem die Alltagssportlichkeit durch Elektroautos neu definieren und neue Kunden ansprechen – und der Innenraum wird ein wichtiger Teil davon sein„, führte der Designdirektor aus.

Das Serienfahrzeug werde dann aber nicht den vom Rennsport inspirierten Innenraum mit zentralem Fahrersitz und zwei versetzten Beifahrersitzen dahinter aufweisen, sondern eine herkömmliche Innenraumaufteilung. Zudem werden dreieckige Designelemente vorherrschen, die den Charakter der Alpen betonen sollen. Schließlich sind diese für die Marke namensgebend. Alpine will sich zukünftig elektrisch stark aufstellen.

Quelle: Auto Express – „Alpine A290: a made-to-measure partnership with Michelin“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Nico:

Leider kein Alpine mehr. Das ist traurig. Und ja. die Rost :(.

Ralf:

Könnte sehr gut in meine R5 Sammlung passen… habe noch einen R5 Turbo Coupe in original Zustand mit wirklich sehr wenigen km auf der Uhr… . Und noch andere Renault schätze…

Martin:

Whow, das hört sich so lecker an, da werde ich doch gleich mein Sparschwein füttern gehen… Gefällt mir deutlich besser als der Fiat Abarth.

DarkestMage:

Axel, wann sind die Sportversionen von welchem Auto auch immer jemals als Neuwagen(!) Für den „normalen Verbraucher“ bezahlbar gewesen?

Andreas:

Den R5 Alpin bin ich anfangs 80er auch gefahren, maximaler Fahrspass!

Axel Wehmeyer-Flebbe:

Wird den dieses Auto für den NORMALEN Verbraucher überhaupt bezahlbar sein??
Ich selbst hatte einen Renault 5 Alpin der hatte 93 PS und war schon eine Rakete , habe ihn gern gefahren wenn nicht diese Rostprobleme gewesen wären !
Fahre jetzt eine Renault Modus und meine Ehefrau einen Twingo !!

Michael Neißendorfer:

Gerne die Suche oben rechts bemühen, dort findet ihr, was ihr sucht; wir hatten schon mehrere Artikel zum R5. Hier der Link dazu: https://wp.elektroauto-news.net/?s=renault+5

Schöne Grüße

Michael

Smartino:

Ich auch. Der Alpine interessiert mich nicht.

Hahn:

Ich möchte Infos zum neuen R5

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.