Alpine A110: Radnabenmotoren für mehr Performance?

Cover Image for Alpine A110: Radnabenmotoren für mehr Performance?
Copyright ©

Alpine / Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Vorstellung des Renault 5 Turbo 3E hat nicht nur gezeigt, wie Renault sich das Comeback der Turbo-Legende vorstellt, sondern auch indirekte Vergleiche zu anderen Performance-Modellen angestoßen. Neben etablierten Sportwagen wie dem Lotus Emira, Nissan GT-R oder Toyota Supra wurde auch die Alpine A110 ins Gespräch gebracht – eine Erwähnung, die aufhorchen lässt.

Denn eine vollelektrische Version des agilen Mittelmotorsportlers ist längst keine bloße Fantasie mehr. Das Konzept Alpine A110 E-ternité zeigte bereits, dass Alpine mit Hochdruck an seiner Elektrifizierung arbeitet. Statt einer klassischen Skateboard-Architektur wurden die Batteriepakete hier sowohl vorne als auch hinten platziert, um die Gewichtsverteilung und das Handling möglichst nahe an das Verbrennermodell heranzuführen. Dennoch bremsten die Ingenieure um Robert Bonetto, Vice President von Alpine Engineering, im Sommer 2024 die Erwartungen: Eine direkte Transformation der A110 mit Elektroantrieb werde es nicht geben.

Doch vielleicht muss es das auch nicht. Denn Renault hat mit dem 5 Turbo 3E eine Plattform geschaffen, die als Basis für eine hochperformante A110 dienen könnte. Die technischen Daten des Showcars sprechen eine deutliche Sprache: Zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse liefern eine Systemleistung von 540 PS (2 × 200 kW) und ein maximales Drehmoment von 4800 Nm. In unter 3,5 Sekunden soll der Elektro-Turbo auf 100 km/h sprinten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h. Dank einer 70-kWh-Batterie auf 800-Volt-Basis soll die Reichweite bei bis zu 400 Kilometern nach WLTP liegen. Das würde auch in einer Alpine A110 eine gute Figur abgeben.

Eine solche Architektur könnte die A110 in eine neue Performance-Dimension heben. Alpine hat sich ohnehin das Ziel gesetzt, sich als Marke zwischen Porsche und Audi zu positionieren und bis 2030 rund 100.000 Fahrzeuge pro Jahr abzusetzen. Eine elektrifizierte A110 könnte dabei eine tragende Rolle spielen. Die Frage ist nicht mehr, ob Alpine die Ikone elektrifizieren wird – sondern wie weit die Franzosen dabei gehen werden.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans-Peter Leemann:

Ultra leichte Felgen aus Verbundstoffen mit 30er Niederquerschnitt werden die ungefederte Masse nahe dem ursprünglichen Gewicht brngen, die Motoren werden auch immer leichter, schlussendlich passt das schon.

Smartino:

Was bedeutet das ungefederte Gewicht von Radnabenmotoren beim Fahren auf ruppigen Strassen? Wie ist da die Strasssenlage?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.