Alfa Romeo will mit Performance-Stromer „Quadrifoglio“ überzeugen

Cover Image for Alfa Romeo will mit Performance-Stromer „Quadrifoglio“ überzeugen
Copyright ©

Trybex / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Alfa Romeo ist eine von insgesamt 14 Marken, die seit Januar unter dem Dach von Stellantis vereint sind. Zuletzt hatte es bei Alfa stark gekriselt, die Verkaufszahlen sind in den vergangenen 20 Jahren von mehr als 200.000 auf nur noch knapp über 50.000 Stück gesunken. Mit dem Schwenk und Fokus auf E-Mobilität soll die Marke wieder aufleben. Dabei sollen entsprechende Perfomance-Versionen eine wichtige Rolle spielen.

Der erste Stromer von Alfa Romeo ist für das Jahr 2024 angekündigt und könnte eine Performance-Version mit der Bezeichnung Quadrifoglio erhalten. Bis 2025 soll nur ein Alfa Romeo-Modell, der kommende Kompakt-SUV Tonale, noch auf einer von FCA entwickelten Plattform aufbauen. Der Rest soll auf einer von drei Pkw-Plattformen basieren, die ursprünglich von der PSA-Gruppe entwickelt und nun Alfa Romeo über Stellantis zur Verfügung gestellt werden.

Das erste Alfa Romeo-Modell, das unter der Führung von Alfa Romeo-CEO Jean-Philippe Imparato und Stellantis entsteht, wird der dritte SUV des Unternehmens sein, der intern als Brennero bekannt sei. Er soll ab Anfang 2024 auf die Straße komme. Der Brennero soll der erste rein elektrische Alfa werden und auf der von PSA entwickelten CMP-Plattform basieren, die in STLA Small umbenannt wurde und bereits einer breiten Palette an Modellen untersitzt, wie etwa dem Citroën C4, dem Peugeot 2008 und den Opel-Modellen Corsa und Mokka.

Autocar geht derzeit davon aus, dass Alfa Romeo an mehreren Versionen für seine batterieelektrischen Fahrzeugmodelle arbeitet und dass Hochleistungsversionen das Quadrifoglio-Branding tragen könnten. Imparato selbst äußerte sich bisweilen wie folgt über die Performance-Modelle: „Bei allen Modellen, die wir auf den Markt bringen, werde ich immer die Möglichkeit prüfen, eine Hochleistungsversion des Fahrzeugs zu entwickeln, die voll und ganz mit der Botschaft unseres Produktportfolios übereinstimmt. Wenn ich der Meinung bin, dass ich nicht in der Lage bin, das richtige Maß an Leistungsstufen des Quadrifoglio anzubieten, werde ich keine Quadrifoglio-Version machen.“

Künftige Alfa-Modelle werden die neue STLA Large-Plattform nutzen, die von Stellantis entwickelt wurde. Imparato wies darauf hin, dass die Alfa Romeo-Ingenieure stark in die Entwicklung eingebunden waren, um sicherzustellen, dass sie die Leistungs- und Premium-Parameter erfüllen kann, die die Marke benötigt. Der CEO sagte auch, dass er einen weiteren Produktplan für die Jahre 2025 bis 2030 entworfen hat, der auch Modelle umfasst, die sich mehr auf autonomes Fahren und andere technologische Entwicklungen konzentrieren werden, was jedoch vom Erfolg des Plans bis 2025 abhängen würde.

Quelle: autocar.co.uk – Alfa Romeo lines up hot Quadrifoglio EVs from 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

„… Quadrifoglio …“
Da ich Nicht-Italiener erstmal selber suchen mußte: Vierblättriges Kleeblatt :)

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.