Akku-Allianz bestehend aus Saft, Siemens, Solvay und Manz geht Entwicklung neuer E-Batterien an

Cover Image for Akku-Allianz bestehend aus Saft, Siemens, Solvay und Manz geht Entwicklung neuer E-Batterien an
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1027563358

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Saft, Siemens, Solvay und Manz formen eine europäische Allianz die die Erforschung, Entwicklung und Industrialisierung neuer Generationen von Batterien unter anderem für Elektrofahrzeuge angeht. Sieben Jahre hat man sich für diese gemeinsame Zusammenarbeit zusammengeschlossen, um vor allem im Bereich der Festkörperakkus mit hoher Energiedichte zu forschen.

In einem nächsten Schritt soll dann die Entwicklung neuer Fertigungsprozesse sowie die Zell- und Systemindustrialisierung angegangen werden. Als Ziel habe man sich die Entwicklung einer einfach skalierbaren Produktionseinheit von 1 GWh gesetzt. Gemeinsam bauen die vier Hersteller eine europäische Batterieforschung aus, die im nächsten Schritt eventuell zu einer Batteriefertigung in Europa führt, die es mit Anbietern aus Asien und den Vereinigten Staaten aufnehmen kann.

„Die neue Generation von Batterien wird im Gegensatz zu aktuellen Lithium-Ionen-Produkten Vorteile in puncto Leistung, Kosten und Sicherheit haben. Ihre Entwicklung und Produktion spielt eine strategische Rolle beim Wandel hin zu sauberer Mobilität und sauberen Energiesystemen.“ – Ghislain Lescuyer, Saft-Geschäftsführer

Für weitere Mitglieder zeigt sich die Akku-Allianz offen und teilt explizit mit, dass neue Partnerschaften und Kooperationen gerne gesehen sind. Desweiteren nimmt gerade der französische Batteriehersteller Saft die Politik in die Pflicht, indem der Konzern von „starker regulatorischer Unterstützung und angemessener Förderung von Europa und nationalen Regierungen“ spricht, die für das Gelingen des Vorhabens maßgeblich seien.

Ein paar Worte zu den Unternehmen der Akku-Allianz. Als 100-prozentige Tochter des französischen Mineralölkonzerns Total produziert Saft Batterien für eine ganze Bandbreite von Anwendungsfeldern. Solvay ist in Belgien ansässig und bringt als Chemieunternehmen seine Erfahrung mit polymeren Materialien und Elektrolytlösungen in die Kooperation ein. Aus Deutschland bringt sich Manz als Spezialist für Batteriezell- und Modulmontage ein. Siemens nimmt sich dem Thema Software- und Automatisierungslösungen an.
Quelle: Electrive.net – Saft, Siemens, Solvay und Manz bilden Akku-Allianz

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.