ADAC SE verlängert Renault ZOE E-Leasing-Angebot bis Ende September 2019

Cover Image for ADAC SE verlängert Renault ZOE E-Leasing-Angebot bis Ende September 2019
Copyright ©

ADAC SE

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Bereits 2013 wurde der Renault ZOE als erstes E-Auto mit fünf Sternen im ADAC EcoTest ausgezeichnet. Gut fünf Jahre später nimmt der ADAC den Renault ZOE nun in das eigene E-Leasing-Angebot auf. Ein weiterer Schritt in die umfassende Mobilitätsoffensive, der man sich verschrieben hat.

Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung in Dresden hat der ADAC im Mai beschlossen zukünftig seine mehr als 20 Millionen Mitglieder „e-mobil“ zu machen. Geschehen soll dies durch die Bereitstellung von Informations- und Serviceangebote sowie entsprechende Mitgliedschaftsleistungen und Produkte rund um alternative Antriebsformen.

Ein erstes E-Leasing-Angebot des ADAC SE gab es für den BMW i3. Dieses hat sich exklusiv an ADAC Mitglieder gerichtet und bietet im Vergleich zu allgemein üblichen Konditionen einen Preisvorteil von bis zu 70 Euro pro Monat je nach Ausgestaltung des Leasingvertrags. Das Angebot gilt bis zum 30. September 2018 und ist ein Angebot der BMW Bank. Nun folgt mit dem Renault ZOE das nächste E-Leasing-Angebot.

Bereits seit dem 3. September können ADAC Mitglieder einen Renault ZOE für 165 Euro monatlich (zzgl. Batteriemiete) leasen. Gemeinsam mit Renault Deutschland möchte man möglichst vielen Mitgliedern ermöglichen, mehr Erfahrungen mit Elektromobilität in der täglichen Praxis zu sammeln. Ausgelegt ist das ‚ADAC Relax Leasing‘ für den Renault ZOE auf eine Laufzeit von drei Jahren, inklusive Garantie und Wartung.

Zu den bereits erwähnten 165 Euro Leasing-Gebühr kommen noch 69 Euro/Batteriemiete pro Monat hinzu. Hierdurch erhöhen sich die Kosten auf 234 Euro pro Monat. Optional gibt es zudem eine Police zum Festpreis von 39,90 Euro pro Monat an. Eine Verlängerung der Laufzeit ist möglich, das Angebot gilt zunächst bis Ende Dezember 2018. Wer nicht direkt die Katze im Sack kaufen leasen möchte, der kann bei teilnehmenden Händlern vorbeischauen und die ZOE-Modelle dann auch für 24 Stunden lang gratis Probe fahren.

Was kosten die neuen Antriebsformen? Kostenvergleich E-Fahrzeuge + Plug-In Hybride gegen Benziner und Diesel – diese Frage hat der ADAC ebenfalls beantwortet. Wie es im Detail, im Vergleich Elektrofahrzeuge mit Diesel und Benziner aussieht, haben wir in diesem Beitrag betrachtet.

Update – 19. Dezember 2018

Nachdem sich für das gemeinsame Angebot eine hohe Nachfrage zeigt, verlängern die ADAC SE und die Renault Deutschland AG ihre Kooperation für das Leasing von Elektroautos. Das Leasingprogramm, das Anfang September startete, wird nun bis Ende April 2019 weitergeführt. ADAC Mitglieder können den Renault ZOE somit weiterhin zu Sonderkonditionen leasen. Bisher konnte Renault rund 900 neue Privatkunden mit dem ZOE durch die gemeinsame Aktion hinzugewinnen.

„Aus unserer Sicht boxt sich die Elektromobilität gerade aus der Nische. Unsere Leasing-Kooperation mit Renault leistet dabei einen wertvollen Beitrag, die Technologie über die Technikbegeisterten hinaus in die Breite zu tragen.“ – Ludger Kersting, Geschäftsführer ADAC Service GmbH

Update – 30. April 2019

ADAC und Renault verlängern abermals das Angebot des ZOE Leasings. Dieses Mal bis Ende September 2019. Bis zu diesem Zeitpunkt wird ADAC-Mitgliedern der ZOE zu Sonderkonditionen beim Leasing angeboten. Knapp 1.900 Privatkunden entschieden sich seit Start der Kooperation für Renaults Elektro-Bestseller.

Das Leasingangebot umfasst die ZOE Ausstattung LIFE mit 22 kWh-Batterie bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 7.500 Kilometern. Zuzüglich zur Leasingrate fallen die Kosten für die monatliche Batteriemiete ab 59 Euro sowie eine Sonderzahlung von 1.500 Euro an. Auch das Angebot der kostenfreien 24-Stunden-Probefahrt ist weiterhin verfügbar.

Quelle: ADAC SE – Pressemitteilung vom 04.09.2018 / 19.12.2018 / 30.04.2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.