Elektroauto laden - Page 22
Ladesäulenpflicht an Tankstellen: Regierung lehnt Verschiebung ab
Die Bundesregierung bleibt dabei: Ab 2028 müssen große Tankstellenbetreiber an ihren Standorten Schnelllader anbieten.
Slowakei: Lade-Hub mit 600 kW Leistung ab September
In der Slowakei entsteht ein Lade-Hub mit 600 kW Leistung und 24/7-Zugang. Ejoin setzt auf rasantes Laden und Snacks.
1277 E-Autos stabilisieren Stromnetz in Jiangsu, China
Ein Pilotprojekt in China integriert 1277 E-Autos ins Stromnetz. Bidirektionales Laden ermöglicht die Rückspeisung von Strom und verbessert die Netzstabilität.
Globaler Markt für Ladeinfrastruktur soll sich bis 2030 verzehnfachen
Der weltweite Markt für Ladeinfrastruktur soll bis 2030 auf 418,2 Milliarden US-Dollar wachsen. Im Schnitt um 32 Prozent pro Jahr.
Elektroauto am Campus laden dank Studentenprojekt
Angehende Ingenieure eines College in Michigan entwickeln solarbetriebene Ladegeräte, damit Studenten ihr Elektroauto nachhaltig am Campus laden können.
Fastned setzt auf 400 kW HPC-Charger von ABB
400-kW-Ladestationen: Fastned und ABB starten ein Pilotprojekt in den Niederlanden. Die neue Technologie soll das Laden einfacher und effizienter machen.
Electrofy: Parship für Elektriker im Rahmen der Energiewende
Wie Electrofy Flottenbetreiber und Handwerker vereint, um die Elektromobilität und Energiewende zu fördern – ein Gespräch mit Ludwig Klatzka.
Power Up 2024: Nio plant 1000 neue Wechselstationen in China
Nio enthüllt auf dem Power Up 2024-Event in Wuhan ehrgeizige Pläne zur China-weiten Abdeckung mit Ladestationen für Elektroautos bis 2025.
TotalEnergies und Rewe stärken Elektromobilität vor Ort
Der erste Schnelllade-Hub von TotalEnergies und Rewe geht in Rastatt an den Start. Vier Ladepunkte mit 150 kW stehen beim Penny-Markt für E-Autos bereit.
Diese 39 E-Autos sind bereits heute bidirektional ladefähig
Bidirektionales Laden: Strom aus dem E-Auto ins Netz oder Zuhause speisen ermöglicht ein kleines Zusatzeinkommen. Diese Fahrzeuge können das bereits.
Installateure berichten von hoher Nachfrage nach bidirektionalem Laden
28 Prozent der Installateure berichten, dass sie bei jeder oder jeder zweiten Anfrage auf bidirektionales Laden angesprochen werden.
Elektromobilitäts-Offensive in Köln: 1000 neue Ladepunkte entstehen
In der neuen Ausbaurunde von TankE sollen auch 100 Schnellladepunkte installiert werden. Für Kunden gibt es indes Änderungen bei der Zahlung.