Elektroauto laden - Page 12
So gelingt die Ladeplanung bei Elektroautos
Alle Infos, wie Langstreckenfahrten mit einem Elektroauto durch effiziente Ladeplanung einfacher, bequemer und effizienter werden können.
Amperfied stärkt regionale Ladeinfrastruktur
Amperfied baut Ladeinfrastruktur mit Stadtwerken Walldorf und BEG Kraichgau aus – kurze Wege, schnelle Umsetzung, mehr Lademöglichkeiten.
Lichtblick kritisiert mangelnden Wettbewerb beim öffentlichen Laden
Lichtblick kritisiert die regionale Monopolstellung von Betreibern öffentlicher Ladesäulen. Die Leidtragenden seien die Elektroauto-Fahrer.
Eon: Smartes PV-Laden von E-Autos spart bis zu 370 Euro
Eine vierköpfige Familie kann durch intelligentes Energiemanagement bis zu 370 Euro pro Jahr sparen – im Vergleich zum normalen Laden des E-Autos.
Laden mit PV-Überschuss: Neue Wallbox von Fronius vereint Effizienz mit Eleganz
– Werbung – Laden auf neuem Niveau: Das verspricht Fronius mit seinen PV-optimierten Ladeboxen Fronius Wattpilot Flex Home und Fronius Wattpilot Flex Pro. Bei der Produktentwicklung standen die intuitive Handhabung und ein hochwertiges Design im Mittelpunkt – ausgezeichnet mit dem German Design Award. Mit seiner neuesten Wallbox „made in Austria“ erweitert Fronius sein Portfolio im […]
Stromkosten sparen: Größtes Potenzial mit dynamischem Stromtarif und Solaranlage
Eine Kombination aus PV-Anlage und dynamischem Stromtarif spart laut ADAC mehr als 80 Prozent an Energiekosten. Davon profitieren E-Auto-Fahrer besonders.
Wie Agora Energiewende Strom günstiger machen will
Wie kann Strom wieder günstiger werden? Der Think-Tank Agora Energiewende hätte da ein paar Ideen.
Nio wirkt an neuem Standard für Batteriewechseltechnologie mit
Der chinesische Autohersteller Nio will seine Innovationskraft einbringen, um neue Industriestandards in der Elektromobilität zu unterstützen.
RheinEnergie startet neuen Ladestromtarif speziell für E-Autos
Der Energieversorger RheinEnergie bietet mit ChargeFlex erstmals einen eigenen Autostromtarif mit der dazugehörigen App an.
FAQ zum Überschussladen von Elektroautos
Wie Elektroautos dazu beitragen können, Stromnetze zu stabilisieren und erneuerbare Energien zu Stoßzeiten bestmöglich zu nutzen.
Umfrage deutet auf Solar- und E-Auto-Boom bei Eigenheimbesitzern hin
Hausbesitzer, die im eigenen Haus leben, planen in hohen Anteilen die Anschaffung nachhaltiger Energietechnologien, so eine aktuelle Umfrage.
Kaufland senkt seine Schnellladepreise für E-Autos
Kaufland senkt die Preise für das Laden von Elektroautos ab sofort dauerhaft. Vor allem das Laden an HPC-Ladesäulen wird deutlich günstiger.