Byton News
BYTONs Elektroauto-Traum endet in Insolvenz
BYTONs Ende: Ein vielversprechendes Elektroauto-Unternehmen meldet Insolvenz an. Offizielles Ende des chinesischen Automobilhersteller ist besiegelt.
Bye, Bye Byton? – Dieses Mal wohl endgültig!
Laufende Insolvenzanhörungen, nicht gezahlte Gehälter und eine brachliegende Produktion. Um BYTON steht es nicht gut. Den M-BYTE wird es wohl nicht geben.
Ex-Byton-CEO Daniel Kirchert fortan für Evergrande Auto tätig
Die BYTON Ex-CEOs hat es weg vom chinesischen Start-Up gezogen. Nun treffen Daniel Kirchert und Carsten Breitfeld unter dem Dach von Evergrande aufeinander.
BYTON M-BYTE läuft ab 2022 bei Apple Auftragsfertiger Foxconn vom Band
Kommt der M-BYTE von BYTON doch noch? Lange war es ruhig um den Stromer, nun könnte er dank Apple-Auftragsfertiger Foxconn Realität werden.
Stetiges auf und ab: BYTON-CEO Daniel Kirchert verlässt das Start-Up
Trotz Weggang des derzeitigen BYTON-CEO scheint es weitere Hoffnung für das chinesische Start-Up zu geben. M-Byte könnte immer noch auf die Straße kommen
Gerüchte in China: Wird BYTON wieder aus der Versenkung geholt?
Wie der Phoenix aus der Asche. So zumindest scheint sich BYTON zu erheben und den M-BYTE früher wie geplant in die Serienfertigung zu überführen.
Bye, Bye Byton? – Steht das vielversprechende E-Auto-Start-Up vor dem Aus?
Beim chinesischen Start-Up Byton spitzt sich die Lage zu. Ob der M-Byte mit über 60.000 Reservierungen überhaupt noch auf die Straße kommt ist fraglich.
Byton wegen Corona in finanzieller Schieflage
Finanzierungslage unklar, Mitarbeiter demonstrieren für die Auszahlung ihrer Gehälter. Byton hat wegen Corona mit einigen Problemen zu kämpfen.
Byton: Hälfte aller US-Mitarbeiter beurlaubt – M-BYTE Zeitplan in Gefahr
BYTON steht aufgrund des Coronavirus vor immensen Herausforderungen. Ob die M-Byte Zeitpläne gehalten werden erscheint dadurch mehr als fraglich.
BYTON: M-Byte Produktion gestartet; 48 Zoll-Display schafft es in die Serie
Die Serienfertigung des M-Byte für den chinesischen Markt ist gestartet. Schon bald sollen erste E-Autos vom Band laufen.
BYTON M-Byte: Knapp 39% der Reservierungen stammen aus Europa
BYTON bringt den M-Byte nach Europa: Einzelheiten über Einzelhandels-, Service- und Ladepartner, sowie über deren Flagship-Store in Europa wurden bekanntgegeben.
Volkswagen lädt BYTONs M-Byte
Die VW-Tochter Electrify America wird US-Ladepartner von BYTON, das Partnernetzwerk wächst und auch in Europa festigen sich Vertriebswege.
Dr. Andreas Schaaf, CCO BYTON: „After Sales: Schwachpunkt von allen neuen Anbietern im Markt“
Dr. Andreas Schaaf, CCO von BYTON, stand uns Rede und Antwort rund um den M-BYTE, dessen Einführung und die akt. Entwicklungen bei BYTON.
BYTON stellt Weichen für Vertrieb und After-Sales in Europa
BYTON gibt einen Einblick auf das hybride Vertriebsmodell des Start-Ups und legt die Zeitschiene zur Einführung des M-BYTE offen.
BYTON startet im Oktober testweise Serienfertigung & räumt Europa Priorität ein
Der M-Byte kommt später und teurer als geplant nach Europa und dennoch habe Europa hohe Priorität. Für China beginnt die Fertigung schon diese Tage.
Carsten Breitfeld, Ex-CEO BYTON, verließ das Unternehmen wegen Einmischung der chinesischen Regierung
Chinas Regierung habe zu starken Einfluss auf BYTON ausgeübt. Grund genug für Breitfeld seine Koffer zu packen und bei Faraday Future Fuß zu fassen.
BYTON lässt E-Autos in Südkorea produzieren, um Zölle in Übersee zu vermeiden
Der M-BYTE von BYTON wird voraussichtlich in Südkorea vom Band laufen, um Zoll-Zahlungen zu umgehen, die bei Verkauf aus China heraus anfallen würden.
BYTON M-Byte – exklusive Designskizzen und Einblicke in die Entwicklung
Exklusive Designskizzen aus dem Entwicklungs- und Entstehungsprozess des M-Byte von BYTON geben einen ersten Blick auf das E-Auto von BYTON frei.
BYTON M-Byte: technische Details, Fotos und Fakten
45.000 Euro wird der M-Byte mit Hinterradantrieb, 200 kW/272PS sowie 360 km Reichweite (WLTP) kosten. Es gibt aber noch weitere Varianten. Alle Details hier
Elektroautos der IAA 2019 – Diese E-Autos wird man in Frankfurt sehen!
Elektroautos stehen im Fokus der IAA 2019 (Internationale Automobil Ausstellung) in Frankfurt. Wir haben zusammengetragen welche E-Autos zu Gast sind.
Dr. Carsten Breitfeld, Ex-CEO von BYTON, übernimmt Chefsessel bei Faraday Future
Dr. Carsten Breitfeld wurde zum CEO von Faraday Future benannt. YT Jia, der Gründer von FF, ist zurückgetreten, bleibt dem Unternehmen aber erhalten.
BYTON bestätigt Anlauf der Serienproduktion bis Ende 2019 / Blick in Innenraum des M-BYTE
Der Anlagenbau steht kurz vor der Fertigstellung. Erste Testfahrzeuge sollen im Quartal III/2019 vom Band laufen. Die Serie Ende des Jahres. Neue Details des M-Byte gibt es ebenfalls.
BYTONs Fahrzeugentwicklung liegt nun in den Händen von David Twohig
Von 2009 bis 2013 leitete David Twohig das Engineering-Team, das den Renault ZOE entwickelte. Nun ist er für die BYTON Fahrzeugentwicklung verantwortlich.
BYTON steht erneut vor dem Abschluss einer Millionenschwere Finanzierungsrunde
BYTON zielt darauf ab etwa 500 Mio. Dollar mit der Finanzierungsrunde einzunehmen. Die Unternehmensbewertung steigt auf mehr als 2,5 Milliarden Dollar.
BYTON: Breitfeld verlässt das Unternehmen / weiterhin im Zeitplan
Carsten Breitfeld verlässt BYTON, bevor diese ihr erstes E-Serienfahrzeug auf die Straße bringen. Für dieses sei man allerdings noch im Zeitplan, so BYTON.