BMW Elektroautos - Page 59
BMW: Konsequenter Ausbau der Elektromobilität und Verfolgung der Strategie NUMBER ONE > NEXT
Das Unternehmen investiert im Rahmen seiner Strategie NUMBER ONE > NEXT umfassend in die Technologien von morgen und hält trotz der anhaltend hohen geo- und handelspolitischen Volatilität an seinem Kurs fest.
BMW bringt autonom fahrenden Prototypen des BMW i3 auf die Straße
Auf einem abgesperrten Testgelände im Oktober in Berlin gab BMW i einen Ausblick darauf, wie es ist in einem autonom fahrenden Prototypen eines BMW i3 (Level 4/5) unterwegs zu sein. Die Zukunft scheint zum Greifen nah.
BMW-Entwicklungschef: Sind bei Elektromobilität „hochflexibel“
Dieseldebatte und Elektroautos: BMW-Entwicklungschef Fröhlich sprach in einem Interview über die Gegenwart und die Zukunft des deutschen Autoherstellers.
BMW produziert künftig E-Batterien für MINI im Werk Dingolfing
Elektrifizierung hat weiterhin oberste Priorität bei BMW. Dies hat zur Folge, dass auf einer Fläche von rund 6.000 Quadratmetern – im Westteil des Dingolfinger Werks – eine Fertigung für Batteriemodule sowie eine Batterie-Montagelinie entstehen wird.
Digital Energy Solutions errichtet 2,19 MWh Großspeicher mit BMW i3-Akkus
Digital Energy Solutions, ein Joint Venture der BMW Group und der Viessmann Group, hat den Zuschlag der Ausschreibung für einen Stromspeicher mit einem Investitionsvolumen von bis zu 2,0 Mio. Euro erhalten.
BMW, Northvolt und Umicore setzen auf vollständige, nachhaltige Wertschöpfungskette für Batteriezellen
Die Unternehmen haben ein Technologiekonsortium gebildet, um für vollständige und nachhaltige Wertschöpfungskette Batteriezellen eng zusammenzuarbeiten.
BMW Group: 42,0% mehr E-Fahrzeuge abgesetzt als im gleichen Zeitraum 2017
Ein Blick auf die Zahl der September-Auslieferungen von BMW i, BMW iPerformance und MINI Electric Modellen zeigt auf, dass man weltweit 14.559 Fahrzeuge auf die Straße bringen konnte.
BMW legt Grundlage in Tixie, China um bis zu 100 Prozent elektrische Fahrzeuge zu produzieren
In Bezug auf Elektromobilität gab BMW zu verstehen, dass man von einer stark wachsenden Nachfrage nach elektrischen und elektrifizierten Automobilen in China ausgeht. Daher ist es nur nachvollziehbar, dass die eigene Produktion konsequent darauf ausgerichtet wird.
Aus BMW-Sicht werden E-Autos nie die Preise von Verbrenner erreichen
Begründet wird dies weniger durch die Komplexität eines E-Autos oder die sich verändernden Plattformen. Vielmehr seien die Batterien ausschlaggebend.
2019 startet car2go in Paris mit einer vollelektrischen Flotte von 400 smart EQ fortwo
Ab Anfang des kommenden Jahres wird car2go, weltweiter Marktführer im stationsunabhängigen, flexiblen Carsharing, seinen Service auch in der französischen Hauptstadt anbieten.
BMW schließt Fünf-Jahres-Vertrag mit Ganfeng Lithium und sichert sich Lithiumhydroxid
Interessant, ist die Tatsache, dass der Vertrag eine Option zur Verlängerung um weitere drei Jahre und sieht vor, dass Ganfeng zu Marktpreisen so viel Lithium bereitstellt, wie BMW benötigt.
BMW i steigert Gesamtkapazität des BMW i3 und BMW i3s um fast 30 Prozent
BMW i3 und BMW i3s erhalten ein Batterieupgrade und bringen es laut WLTP-Zyklus auf bis zu 310 Kilometer rein elektrische Reichweite. Bereits ab November sollen die neuen Modelle erhältlich sein.