Batterieentwicklung - Page 2
Lyten will Northvolt mitsamt der Batteriefabrik in Heide retten
Für den insolventen schwedischen Batteriehersteller Northvolt gibt es ein schon sehr weit fortgeschrittenes Übernahmeangebot aus den USA.
24M: „Europa braucht ein neues Batterie-Fundament“
Statt China zu kopieren, braucht Europa eigene Batterieideen: 24M Technologies erklärt, wie neue Zellarchitektur Sicherheit, Leistung und Kosten vereint.
Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus schädlicher als V2G
Eine Studie zeigt: Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus am schädlichsten, es sollte auf jeden Fall intelligent geladen werden, egal ob uni- oder bidirektional.
Elektroauto-Batterien: Erst Second-Life, dann Recycling
Ein Forschungsteam vergleicht am Beispiel Kalifornien verschiedene Strategien zur Nutzung von Altbatterien aus Elektroautos.
Fraunhofer FFB: Natrium-Ionen-Batterien kurz vor Massenproduktion
Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Massenproduktion. Sie sind nicht nur günstiger als aktuelle Akkus, auch bei den Rohstoffen haben sie Vorteile.
Tesla reduziert China-Abhängigkeit bei LFP-Batterien
Tesla bezieht LFP-Batterien künftig aus den USA statt aus China – ein Milliardenvertrag mit LG Energy Solution sichert die Versorgung bis mindestens 2030.
Batterieproduktion: Europa hat den Anschluss verloren
Der IfW-Präsident Prof. Moritz Schularick hält den Vorsprung Chinas bei der Produktion von Elektroauto-Akkus für nicht einholbar.
BASF wird Teil von CATLs globaler Batteriestrategie
BASF und CATL arbeiten künftig global zusammen. Im Fokus: Kathodenmaterialien für Batterien – ein Schritt zur Sicherung internationaler Lieferketten.
Quantumscape vertieft Partnerschaft mit VWs Powerco
Der US-Batteriehersteller gab in seinem Bericht nicht nur die Quartalszahlen, sondern auch eine ausgeweitete Vereinbarung mit Volkswagens Powerco bekannt.
Cylib und Syensqo sprechen von Meilenstein bei der Lithiumrückgewinnung
Die Errungenschaft ermögliche erstmals das Recycling von Lithium aus verschiedenen Batteriechemien auf einer einzigen Betriebslinie.
Über globale Gewinnung, Abhängigkeiten und Zukunftspotenziale von Lithium
Das Fraunhofer FFB hat die weltweiten Lithiumvorkommen, ökologische Auswirkungen und künftige Potenziale für Produktion und Recycling untersucht.
Svolt plant Testproduktion von Semi-Solid-State-Batterien
Der chinesische Batteriehersteller plant im Q4 mit dem Beginn der Testproduktion von Semi-Solid-State-Batterien, die ab 2027 in Masse hergestellt werden sollen.