Samsung SDI vor Milliardenauftrag von Tesla

Cover Image for Samsung SDI vor Milliardenauftrag von Tesla
Copyright ©

AngieC333 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Samsung SDI steht einem Bericht der Korea Economic Daily zufolge vor einem großen Auftrag von Tesla. Der südkoreanische Batteriehersteller soll demnach Energiespeichersysteme (ESS) im Wert von mehr als drei Billionen Won liefern – rund 1,79 Milliarden Euro. Der Vertrag soll über drei Jahre laufen. Die Zeitung berief sich auf eine anonyme Quelle aus der Batterieindustrie. Sie erklärte, dass es sich um Batterien für stationäre Energiespeicher handelt, die Tesla in seinen Energiesystemen einsetzen will.

Batteriespeicher gewinnen mit dem Ausbau erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung. Da Wind- und Solarstrom nicht kontinuierlich erzeugt werden, gleichen sie Schwankungen im Netz aus und tragen zur Stabilität der Stromversorgung bei. Große Speichersysteme wie die von Tesla werden daher zu einem wichtigen Bestandteil moderner Energiestrukturen und ermöglichen es, überschüssige Energie effizient zu nutzen, statt sie ungenutzt zu verlieren.

Samsung SDI bestätigte den Bericht nicht. Ein Sprecher erklärte lediglich, dass bislang keine Entscheidung gefallen sei. Auch Tesla reagierte laut dem Bericht zunächst nicht auf eine Anfrage. Das Geschäft würde die Verbindung zwischen beiden Unternehmen vertiefen. Samsung SDI hatte in der Vergangenheit bereits Batteriezellen an Tesla geliefert, vor allem für die eingangs erwähnten Energiespeicherprojekte. Eine Vereinbarung in dieser Größenordnung wäre jedoch ein neuer Schritt in der Zusammenarbeit.

Während die Einzelheiten noch offen sind, deutet die Meldung auf Teslas Bemühungen hin, seine Lieferketten im Energiespeicherbereich breiter aufzustellen. Zugleich könnte Samsung SDI damit seine Position in einem wachsenden Marktsegment stärken.

Quelle: Reuters – Tesla to buy $2 bln of ESS batteries from Samsung SDI over 3 years, newspaper says / Investing.com – Bericht: Tesla schließt milliardenschweren Batterie-Deal mit Samsung SDI / kedglobal.com – Samsung SDI set to supply ESS batteries to Tesla amid industry shift toward US-made components

 

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda weiterhin auf Wachstumskurs

Škoda weiterhin auf Wachstumskurs

Michael Neißendorfer  —  

Welche Krise? In der angespannten Autobranche bleibt Škoda ein Fels in der Brandung – und ist bei Auslieferungen und Umsatz weiter im Plus.

Cover Image for Audi passt Prognose für 2025 leicht nach unten an

Audi passt Prognose für 2025 leicht nach unten an

Michael Neißendorfer  —  

Die finanzielle Performance von Audi in den ersten neun Monaten des Jahres spiegelt die anspruchsvolle wirtschaftliche Lage in der Automobilindustrie wider.

Cover Image for Samsung SDI vor Milliardenauftrag von Tesla

Samsung SDI vor Milliardenauftrag von Tesla

Sebastian Henßler  —  

Samsung SDI steht vor einem Milliardenauftrag von Tesla: Batterien für Energiespeicher sollen geliefert werden, um Strom aus Erneuerbaren zu speichern.

Cover Image for RWTH Aachen: Wie recycelte Akkus die CO2-Bilanz verbessern sollen

RWTH Aachen: Wie recycelte Akkus die CO2-Bilanz verbessern sollen

Sebastian Henßler  —  

Forscher der RWTH Aachen testen, ob Batterien mit 80 Prozent Rezyklatanteil technisch und wirtschaftlich funktionieren können – gemeinsam mit Industriepartnern.

Cover Image for Audi ruft über 18.000 Plug-in-Hybride zurück

Audi ruft über 18.000 Plug-in-Hybride zurück

Sebastian Henßler  —  

Audi ruft weltweit mehr als 18.600 Plug-in-Hybride der Modelle Q7, Q8 und A8 zurück. Grund ist ein mögliches Überhitzen der Hochvoltbatterie beim Laden.

Cover Image for BMW: Samsung steigt bei Feststoff-Batterieentwicklung ein

BMW: Samsung steigt bei Feststoff-Batterieentwicklung ein

Michael Neißendorfer  —  

Die neue Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Festkörper-Technologie und vereint die Fachkompetenzen von drei Branchenführern.