Automobilindustrie - Page 86
Tesla feiert in China neuen besten Monat aller Zeiten
Die Produktions-Maschinerie von Tesla nimmt weiterhin an Schwung auf. Und in Deutschland ist das Model Y der aktuell meist verkaufte Pkw.
Heimdalytics: „Batterie-Instandsetzung das bessere Recycling!“
Die Instandsetzung von Lithium-Ionen-Akkus sei besser als deren Recycling so Heimdalytics. Dies sei auch bei fast allen Hersteller möglich. Außer bei Tesla.
Volkswagen könnte Batterieeinheit PowerCo ebenfalls an die Börse bringen
Kaum ist Porsche an der Börse, spricht VW von weiteren Börsengängen. Zunächst soll dies die Batterieeinheit des Konzerns betreffen.
Toyota hält an zögerlichem E-Auto-Kurs fest
Toyota bekräftigt die Prognosen, wonach es bei der Einführung von vollelektrischen E-Autos länger dauern wird, bis diese zum Mainstream werden.
Elektroauto Smart #1: „Es ist bewusst kein Kampfpreis“
Der Smart #1 markiert in vielerlei Hinsicht einen Neustart des Kleinwagen-Ablegers von Mercedes-Benz. Auch beim Preis.
E-Auto-Innovationen: „Die angestammte Rangordnung der Branche verändert sich“
Der globale Hochlauf der Elektromobilität führt zu einer Neuordnung der Automobilindustrie. Dabei spielt die Innovationsstärke eine zentrale Rolle.
Tesla will 2023 mehr als zwei Millionen E-Autos verkaufen
Tesla könnte schon im kommenden Jahr so viele Autos bauen wie einige etablierte Hersteller, wie etwa Audi und BMW.
Porsche soll ungewöhnlichen Elektro-Crossover mit drei Sitzreihen planen
Das neue E-Modell soll „sehr un-Porsche-artig“ sein, mit einem für ein Fahrzeug mit drei Sitzreihen ungewöhnlich flachen Heck.
Dudenhöffer: Batterieantrieb bei Pkw „konkurrenzlos“
Der batterieelektrische Antrieb im Pkw-Bereich sei „konkurrenzlos“, so der Autoexperte. Bei Lkw, Flugzeugen oder Schiffen sehe das anders aus.
ZEDU-1: Das im Betrieb umweltfreundlichste Auto der Welt
Das Elektroauto reduziert auch weitestgehend den Ausstoß von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht.
Auto, Energie und Handel haben hohen Restrukturierungsbedarf
Die größten Risiken für die Wirtschaft: Steigende Rohstoff- und Energiepreise, geopolitische Veränderungen und Fachkräftemangel.
Second-Life oder Recycling: Was wird mit den Akkus der E-Autos?
Second-Life oder Recycling – Das ist hier die Frage. Irgendwie muss es für Lithium-Ionen-Akkus nach deren Zeit im E-Auto weiter gehen. Eine Betrachtung.