Automobilindustrie - Page 23
Deutschland hat 58 Prozent mehr E-Autos exportiert als im Vorjahr
Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt für die deutsche Autobranche zunehmend an Bedeutung – vor allem die Exporte haben deutlich zugelegt.
FFB PreFab eröffnet: Warum Batterieforschung so wichtig ist
Als offene Batteriezellfabrik für Forschungs- und Entwicklung will die Fraunhofer FFB einen zentralen Beitrag für die Energie- und Antriebswende leisten.
Welche Herausforderungen die deutsche Automobilindustrie meistern muss
Der VDE hat untersucht, wie gut die deutsche Automobilindustrie für den Übergang zur Elektromobilität gewappnet ist. Kurz: Es könnte besser sein.
Polestar 5 lädt in 10 Minuten von 10 auf 80 Prozent
Ein Prototyp des Polestar 5 konnte binnen zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Ladeleistungen jenseits der 370 kW-Grenze sind möglich.
Warum E-Autos aus China in Deutschland so viel teurer sind
Elektroautos aus China sind in Europa teils doppelt so teuer wie in ihrer Heimat. Wie erklärt sich dieser deutliche Unterschied?
Neuheiten auf der Auto China: Wo bleiben die Gesichter?
Die meisten Modelle auf der Automesse in China verlieren sich im Nirwana der automobilen Austauschbarkeit, was ihnen fehlt: Ein Markengesicht.
Asahi Kasei und Honda planen Zusammenarbeit in Kanada
Asahi Kasei und Honda planen eine Zusammenarbeit in Kanada. Gemeinsam will man die Basis für eine Lithium-Ionen-Batterie-Fertigung legen.
Gigafabriken von Northvolt: Ein Blick hinter die Kulissen
Northvolt-Chef Peter Carlsson lässt hinter die Kulissen seines Unternehmens blicken, ordnet den Markt ein und verliert Worte über Marktbegleiter aus China.
E-Auto-Absatz: IEA rechnet 2024 mit weltweit 20 Prozent Wachstum
Der Absatz von E-Autos und Plug-in-Hybriden nimmt weltweit stetig zu. Einer Studie zufolge sollen ab 2035 fast nur noch E-Fahrzeuge neu auf die Straße kommen.
Auto China 2024: Der Druck steigt
Der Druck gerade für die europäischen Hersteller ist auf der größten Automesse des Jahres in Peking größer denn je.
ADAC: E-Autos trotz Wegfall staatlicher Förderung beliebt
Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt hoch, auch wenn staatliche Förderungen entfallen. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des ADAC.
Bosch rechnet 2030 mit 70 Prozent E-Auto-Quote in Europa
„Die Elektromobilität kommt – die Frage ist nur, wie schnell in den Regionen der Welt“, sagt Bosch-Chef Hartung. In Europa soll es recht flott gehen.