Analysen - Page 3
Drei von vier Flotten setzen bereits auf E-Autos
Drei von vier Flotten hierzulande setzen bereits mehr oder minder stark auf Elektromobilität, bei großen Fuhrparks sind es sogar schon 95 Prozent.
Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto
Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.
Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug
Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.
Umfrage: Wie die Deutschen zum Auto stehen
Freiheit, Sicherheit und bodenständige Träume: Eine aktuelle Umfrage gibt neue Einblicke in die Beziehung der Deutschen zu ihren Autos.
Öffentliches Laden: Mehr Energie, mehr Ladevorgänge
Der öffentliche Lademarkt startet mit Dynamik ins Jahr 2025. Auffällig ist die steigende Vielfalt an Preismodellen, die den Wettbewerb verändern könnten.
Studie erwartet 2030 E-Auto-Anteil von weltweit 40 Prozent
E-Autos werden sich durchsetzen, so eine Studie von Strategy&, aus einem einfachen Grund: Sie werden Verbrennern in vielen Belangen immer überlegener.
CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.
Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung
Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.
CAR: Elektromobilität steht an entscheidendem Wendepunkt
Die Elektromobilität ist nicht gescheitert, steht aber auf dünnem Eis. Was es nun braucht, sind gezieltere Maßnahmen, so eine aktuelle Studie.
ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos
Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.
Elektromobilität: China investiert im Ausland mehr als zuhause
Die chinesischen Hersteller erobern zunehmend die Weltmärkte – die Produktion bleibt aber weitestgehend in der Volksrepublik.
ZDK warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg
Autohäuser und Kfz-Betriebe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzaussichten bei E-Autos mit wachsender Zurückhaltung, so der ZDK.