Wasserstoff-News - Page 63

Cover Image for Information Trends sagt 70 Millionen E-Fahrzeuge bis 2032 voraus

Information Trends sagt 70 Millionen E-Fahrzeuge bis 2032 voraus

Sebastian Henßler  —  

So wird laut diesen der Verkauf von batterieelektrischen Fahrzeugen im Jahr 2032 fast die Hälfte des Gesamtabsatzes von leichten Nutzfahrzeugen ausmachen. Naqi Jaffery ist der Überzeugung, dass wir „Zeugen einer seismischen Verschiebung im Automobilmarkt, die mit der Handy-Revolution einhergeht“ sind.

Cover Image for Ministerium fördert umweltfreundliche Lkw – Umstieg auf alternative Antriebe wird unterstützt

Ministerium fördert umweltfreundliche Lkw – Umstieg auf alternative Antriebe wird unterstützt

Sebastian Henßler  —  

Pro Lkw und Sattelzugmaschine beträgt dieser pauschal: 8.000 Euro für CNG; 12.000 Euro für LNG und E-Antriebe für Fahrzeuge bis 12 Tonnen; 40.000 Euro für E-Antriebe für Fahrzeuge ab 12 Tonnen. Pro Unternehmen ist der Zuschuss auf 500.000 Euro begrenzt.

Cover Image for Toyota bereitet sich auf den steigenden, weltweiten Absatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen vor

Toyota bereitet sich auf den steigenden, weltweiten Absatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen vor

Sebastian Henßler  —  

Toyota sieht den weltweiten Absatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen nach 2020 deutlich steigen, von heute 3.000 auf mindestens 30.000 pro Jahr. Um sich auf dieses Wachstum vorzubereiten, stellte das Unternehmen zwei große neue Anlagen vor.

Cover Image for Freudenberg investiert in Brennstoffzellen- und Batterietechnologie

Freudenberg investiert in Brennstoffzellen- und Batterietechnologie

Sebastian Henßler  —  

Freudenberg Sealing Technologies hat Anfang des Jahres mit einer Akquisition und einer strategischen Beteiligung seine Geschäftsaktivitäten im Energiesektor und für die Elektromobilität verstärkt. Die Aktivitäten im Bereich Brennstoffzellen- und Batterietechnologie werden fortan in einer eigenen Division ausgebaut.

Cover Image for Ist Deutschland bei der Elektromobilität „zu langsam“?

Ist Deutschland bei der Elektromobilität „zu langsam“?

Michael Neißendorfer  —  

Bei einer Veranstaltung in Stuttgart sprachen Manager und Politiker über die Zukunft der Mobilität und über neue, saubere Antriebstechnologien von Fahrzeugen.

Cover Image for Autohersteller investieren weltweit mehr als 90 Milliarden Dollar in Elektromobilität

Autohersteller investieren weltweit mehr als 90 Milliarden Dollar in Elektromobilität

Michael Neißendorfer  —  

Autohersteller weltweit investieren immense Summen in Elektroautos. Aktuell sind es knapp 90 Milliarden Dollar (etwa 72 Milliarden Euro), die in den kommenden Jahren in die Elektromobilität fließen sollen. Und die Summe wächst unaufhörlich weiter.

Cover Image for Diese zehn Maßnahmen sollen die Berliner Luft sauberer machen

Diese zehn Maßnahmen sollen die Berliner Luft sauberer machen

Michael Neißendorfer  —  

Berlin steht mit einer hohen Luftbelastung und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken vor der Herausforderung, schnell und wirksam handeln zu müssen. Damit hat die Stadt nun begonnen.

Cover Image for Nexo – Hyundai’s neue Brennstoffzellengeneration in Serie

Nexo – Hyundai’s neue Brennstoffzellengeneration in Serie

Sebastian Henßler  —  

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat Hyundai Motor nicht nur die Modellbezeichnung seines neuen Serienbrennstoffzellenfahrzeugs der Öffentlichkeit mitgeteilt, sondern auch einen detaillierten Blick auf den Nexo gestattet.

Cover Image for Offensivstrategie der deutschen Automobilindustrie

Offensivstrategie der deutschen Automobilindustrie

Sebastian Henßler  —  

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), hat sich zur derzeitigen Aufstellung der deutschen Automobilindustrie geäußert. Seine Aussagen zu alternativen Antrieben greifen wir hier auf.

Cover Image for Daimler kooperiert mit Computing-Experten zu non-automotive Brennstoffzellensystemen

Daimler kooperiert mit Computing-Experten zu non-automotive Brennstoffzellensystemen

Sebastian Henßler  —  

Daimler verfolgt den Ansatz der Brennstoffzellentechnologie nicht nur für den Automobilbereich, sondern sieht es im Kontext des Gesamtenergiesystems als ganzheitlichen Ansatz, wie dieses aktuelle Projekt beweist.

Cover Image for Elektro-, Brennstoffzellen- und Hybridbusse im Einsatz der UN-Klimakonferenz COP23

Elektro-, Brennstoffzellen- und Hybridbusse im Einsatz der UN-Klimakonferenz COP23

Sebastian Henßler  —  

Neben dem offiziellen Shuttleservice mit E-Fahrzeuge bei der UN-Klimakonferenz COP23 setzt man auf den Einsatz von Elektro-, Brennstoffzellen- und Hybridbussen. Alternative Antriebe stehen somit an vorderster Front.

Cover Image for Wie Daimler am Brennstoffzellen-Elektroauto arbeitet

Wie Daimler am Brennstoffzellen-Elektroauto arbeitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem GLC F‑CELL, der in wenigen Tagen auf der IAA erstmals gezeigt wird, kombiniert Daimler die Brennstoffzellen- und Batterietechnik zu einem Plug-in-Hybrid. Der Hersteller will damit ein weiteres Zeichen innerhalb seiner Innovationsstrategie CASE setzen.