Wasserstoff-News - Page 62
FAUN: Alternative Antriebskonzepte für eine emissionsfreie Entsorgung
Auch die Entsorgungslogistik ist von aufkommenden Dieselfahrverboten im innerstädtischen Verkehr betroffen. Deswegen wird der Ruf nach emmissionsfreien Kommunal-Fahrzeugen der Entsorgungslogistik laut.
Island: 2040 CO2-neutral / 2030 Verbrenner-Aus
Die Strategie besteht aus 34 staatlichen Maßnahmen, die von einer Zunahme der Aufforstung bis hin zum Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen bis 2030 reichen.
Scania: Eine fossilfreie Zukunft erfordert vielfältige Technologien
Alle Fahrzeuge, die der Truck- und Bushersteller Scania auf der Nutzfahrzeug-IAA 2018 präsentiert, können mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden.
Bis 2023 1.600 Elektro-Lkws von Volkswagen Caminhões e Ônibus bei Brauerei Ambev im Einsatz
Durch die gemeinsame Partnerschaft werden ungefähr 35 % der Fremdfahrzeugflotte der Brauerei mit sauberer Energie betrieben. In der Logistikkette von Ambev soll somit über 30.400 Tonnen CO2 eingespart werden, die bisher jährlich ausgestoßen wurden.
Claus Möhlenkamp, CEO Freudenberg Sealing Technologies: Zulieferer müssen auf E-Mobilitätwandel reagieren
Der Wandel vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität ist so tiefgreifend wie der Wandel vom Pferd und Buggy zum Auto vor 100 Jahren, so Möhlenkamp. Man muss auf die Veränderung reagieren.
Start-up Nikola Motor sichert sich 100 Millionen Dollar Investment in einer Woche
Das Start-Up Nikola Motor sammelt gerade in einer laufenden Finanzierungsrunde Geld, um bis 2020 die Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Brennstoffzellen-Antrieb auf den Markt zu bringen. Der Markt zeigt deutliches Interesse an den Plänen des Unternehmens.
Alternative zu E-Mobilität: Global Alliance Power Fuels macht sich für synthetische Kraftstoffe stark
Ein intelligentes Zusammenspiel von Power Fuels und Elektromobilität sei allerdings auch denkbar. Da sich die beiden Technologien nicht unbedingt ausschließen, sondern auch miteinander harmonieren können.
Mahle hofft auf Technologieoffenheit – ist aber auch für E-Mobilität gerüstet
In diesem Bereich spielt auch vor allem Thermomanagement eine sehr große Rolle. Hilft dies doch dabei beim klassischen Verbrenner den Motor weiter zu optimieren. Bei E-Autos und Fahrzeugen mit Brennstoffzelle wird die Reichweite entsprechend erhöht.
Ferdinand Dudenhöffer: Elektroauto ist nicht mehr aufzuhalten!
Geht es nach Dudenhöffer sei bereits zu viel Geld geflossen, beziehungsweise wird fließen, als das es noch scheitern könne. Dennoch seien weitere Milliardeninvestitionen notwendig.
E-Gelenk-Konzeptbusse von Volvo geht in Göteborg auf Linien-Testeinsatz
Göteborg wird elektrifiziert. E-Gelenk-Konzeptbusse von Volvo gehen in Göteborg auf Linien-Testeinsatz und werden auf Herz und Nieren geprüft.
Berlin stockt Zuschüsse für E-Fahrzeuge spürbar auf!
Unter der Bezeichnung „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ stockt Berlin die Zuschüsse für E-Fahrzeuge spürbar auf. Ab dem 01. Juli startet das bereits im Januar angekündigte Förderprogramm.
Audi & Hyundai: Kooperation bei Brennstoffzellen-Technologie-Entwicklung
Geschehen soll dies durch einen wechselseitigen Tausch von Patenten und Zugang zu nicht wettbewerbsrelevanten Bauteilen. Derzeit müssen beide Unternehmen noch auf die Genehmigung durch die zuständigen Behörden warten.











