Wasserstoff-News - Page 58
Bosch steigt in die Serienfertigung von Brennstoffzellen ein
Der Automobilzulieferer Bosch steigt in den Markt für mobile Brennstoffzellen ein und bereitet den Durchbruch der Technik für Lkw und Pkw vor.
Eindrücke der i-Mobility Rallye 2019 – Unterwegs mit Alternativen Antrieben
Als Teilnehmer der i-Mobility Rallye 2019 habe ich meine Erfahrungen und Eindrücke in dieser neuen Podcast-Folge zusammengefasst. Fotos gibt’s auch.
Wasserstoff-Semi-Lkw von Toyota geht in Testphase über
Zehn Wasserstoff-Lkws von Toyota kommen noch 2019 auf die Straße, unter anderem für den Einsatz bei UPS, Total Transportation Services und Southern Counties Express.
Fast 2000 Kilometer Reichweite und Pläne für Europa: Nikola Motors zeigt neue Brennstoffzellen-LKW
Zwei Brennstoffzellen-LKW, ein Geländefahrzeug fürs Grobe und ein Jet-Ski: Das US-Start-up Nikola Motors hat vier innovative Fahrzeugkonzepte vorgestellt.
E-Mobilität international: Marktanteile wachsen in stagnierendem Markt deutlich
Norwegen und die Niederlande melden Rekordzahlen bei Elektroauto-Neuzulassungen.
Grüne wollen ab 2030 nur noch abgasfreie Autos zulassen
Fraktionschef Hofreiter erneuert einen Vorschlag seiner Partei und will die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren verbieten.
Es muss nicht immer purer Strom sein: Innovation beim Individualverkehr mit Wasserstoff
Grove stellt sich selber höchste Anforderungen: Nämlich die Schaffung eines „Super-Autos“, welches Entfernungen überwinden wird, die mit Benzin oder anderen Kraftstoffen noch nie zuvor erreicht wurden.
Daimler-Betriebsrat warnt davor „nur den Mainstream Batterie zu forcieren“
Bei der Elektrifizierung des Automobils drückt Mercedes-Benz bereits aufs Tempo. Die Brennstoffzelle sollte man dabei aber nicht ganz aus den Augen verlieren.
Toyota gibt 23.740 Patente frei, um Elektrifizierung der Mobilität zu beschleunigen
Toyota möchte hiermit die Elektrifizierung der Mobilität beschleunigen und Regierungen, Autoherstellern und der Gesellschaft dabei helfen, ihre Ziele im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu erreichen.
Dudenhöffer: 2025 „ist der Diesel mausetot“ – E-Mobilität nicht mehr aufzuhalten
Beim Batterietag NRW in Aachen gab er zu verstehen, dass die E-Mobilität aus seiner Sicht alternativlos sei. Ausschlaggebend hierfür seien die Emissionsvorgaben der EU für die Autoflotten.
VW macht sich für E-Mobilität stark – eine Momentaufnahme
Aktuelle Veränderungen beim VW Konzern, interessante Entwicklungen und Kontroversen im Umfeld der E-Mobilität betrachten wir in dieser Podcast-Folge.
Audi will „führende Technologiemarke“ werden – „Mit welchen Mitteln?“ kritisiert Betriebsrat
„Wir wollen im Konzern die führende Marke sein, was Technologie betrifft“, sagte Audis Vorstandsvorsitzender Bram Schot in einem Interview.











