Strategien für den mobilen Wandel – Zulieferer stehen unter Druck

Cover Image for Strategien für den mobilen Wandel – Zulieferer stehen unter Druck
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockvektornummer: 366791297

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Wandel hin zur Elektromobilität bedeutet Veränderung, nicht nur für die Automobilhersteller, sondern das ganze automobile Umfeld. Insbesondere Zulieferer bekommen den Druck zu spüren und müssen reagieren, wenn man auch noch beim Bau von elektrifizierten Fahrzeugen beteiligt sein möchte. Bestes Beispiel dürfte hierfür die Bosch AG sein. Nach eigenen Angaben handelt es sich bei dem Unternehmen um den weltweit führenden Hersteller von Dieseleinspritzpumpen, nicht gerade das zukunftsfähigste Standbein aus heutiger Sicht.

Daher ist es durchaus nachvollziehbar, dass man, wie Bosch selbst mitteilt, weiterhin in den Diesel investiert, aber eben auch viel Geld und Zeit in die Entwicklung neuer Antriebstechnologien investiert. Man geht dort sogar so weit, dass die Aussage getätigt wird, dass man sich selbst „als den Anbieter mit der größten Bandbreite an Systemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge“ sieht.

Aber nicht nur bei Bosch zeigt sich, dass sich Zulieferer auf Veränderungen im Markt und vor allem bei den Fahrzeugen einstellen müssen. Der Ludwigsburger Filterhersteller „Mann + Hummel“ sorgte beispielsweise vor wenigen Wochen mit einem Versuchsfahrzeug für Aufsehen, dass mit mehreren modernen Filtereinrichtungen ausgestattet war. Darunter befand sich beispielsweise ein Bremsstaubpartikelfilter, sowie ein auf dem Dach installierten Reinigungsmechanismus, der Feinstaub aus der Umgebungsluft abscheiden soll – und zwar etwa so viel, wie der Wagen selbst produziert.

Bei BorgWarner richtet man den Fokus auf die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen, Mahle tüftelt an neuen Produkten zur Optimierung des Verbrennungsmotors und Valeo konzentriert sich weiterhin auf antriebsunabhängiges Zubehör im Automobil, etwa Sensoren oder autonomes Fahren. Möchte jedoch zukünftig nun auch Vorne mitspielen, wenn es um das Thema Elektromobilität geht. Hierfür wurde bereits im vergangenen Jahr ein gemeinsames Joint-Venture-Projekt mit Siemens ins Leben gerufen.

„Valeo und Siemens schaffen einen weltweit führenden Anbieter innovativer und kostengünstiger Hochspannungskomponenten und -systeme für das gesamte Spektrum elektrisch betriebener Straßenfahrzeuge, einschließlich Fahrzeugen mit Hybridantrieb, Plug-in-Hybrid und mit reinem Elektroantrieb.“ Unternehmensmitteilung von Siemens

Man darf gespannt sein, ob die Zulieferer unter dem Druck des Wandels zu Diamanten werden oder sich doch in Staub auflösen. Einfach wird es sicherlich nicht.

Quelle: Bietigheimer Zeitung – Zulieferer unter Druck: Strategien für den mobilen Wandel

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.