Zero Campers bringt Elektrische Camper im Sharing Abo

Cover Image for Zero Campers bringt Elektrische Camper im Sharing Abo
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Zero Campers mit Sitz in München ist die erste Campervermietung, die ausschließlich elektrische Camper im Angebot hat. Ins Leben gerufen wurde das Start-Up von Werner Hoffmann und Tobias Wagner mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit der Elektromobilität auch im Tourismusbereich zu etablieren. Wie sich die Idee im vergangenen Jahr entwickelt hat, wohin die Reise künftig führt und warum man seit 2022 auf Elektrische Camper im Sharing Abo offenbart uns Tobias Wagner im gemeinsamen Gespräch für den Elektroauto-News Podcast.

Dass Zero Campers Ahnung davon hat, welche Ansprüche ein E-Camper erfüllen muss, wird recht schnell klar. Denn Tobias hat nicht weniger als zweieinhalb Jahre selbst in Elektro-Camper gelebt. Zunächst in einem Nissan e-NV200 von Nextmove, welchen er zum E-Camper umgebaut hatte. Gefolgt von einem Citroën ë-Spacetourer, in dem er ein halbes Jahr verbracht hat. Bevor er nun bei einem KIA e-Soul gelandet ist, auf dem er in einem Dachzelt haust. Man kann sich sicher sein, dass er seine Erfahrungen entsprechend mit ins eigene Unternehmen einbringen kann.

Grundsätzlich ist der Camping-Part auch weniger der Teil am Geschäftsmodell, welcher erklärungsbedürftig ist. Sondern vielmehr die Tatsache, dass die eigenen Camper vollelektrisch unterwegs sind. Aber Tobias führt nachvollziehbar aus, dass gerade die Urlaubszeit ideal dazu ist, um mit der E-Mobilität in Berührung zu kommen. Zeit hat man dafür dann eh, Budget ist bei einem Camping-Urlaub eh schon eingeplant und warum nicht das eine mit dem anderen verbinden. Wo könnte man sonst Nachhaltigkeit im Tourismus und Elektroauto auf der Langstrecke testen?

Zero Campers bietet die eigenen Camper im klassischen Mietmodell an. Neben dem Campingbus umfasst das Angebot auch eine mobile Ladestation, um an unterschiedlichen Steckdosen aufladen zu können. Des Weiteren sei es so, dass jeder Mieter kostenfrei eine Ladekarte erhält, um bequem an über 150.000 öffentlichen Ladestationen kostenlos aufladen zu können. Die Preise beginnen ab 95€ pro Tag und 0,30€ pro gefahrenem Kilometer. Da im Mietpreis bereits die Kosten für die öffentlichen Ladevorgänge enthalten sind, ist der Gesamtmietpreis sogar attraktiver als bei der Buchung eines vergleichbaren Campers mit Dieselmotor.

Spannender erscheint da nur noch der Ansatz die E-Camper im Sharing-Abo anzubieten. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, sich einen elektrischen Camper im monatlichen Abo mit der Funktion, ihn bequem unterzuvermieten und Kosten zu reduzieren, anzuschaffen. Dieses Modell wurde in den vergangenen drei Monaten intensiv getestet und am Markt erprobt. In 2022 möchte man das eigene Abo-Angebot nun weiter ausbauen.

Für den Abonnement ist das Angebot vor allem deswegen interessant, da die eigene monatliche Abo-Rate reduziert werden kann. Je nach Nachfrage so stark, dass man den Camper in Folgemonaten theoretisch kostenfrei fahren kann. Denn über die integrierte Sharing Funktion kannst du den Camper bequem teilen und damit deine Abo-Gebühr reduzieren. Dabei gilt auch hier: „Im Sharing Abo ist alles inklusive, außer Ladestrom. Wir übernehmen die Suche nach Untermietern und die Übergabe.“ Doch wie das im Detail abläuft, dass soll dir Tobias am besten selbst erklären.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Henning Krogh  —  

Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.

Cover Image for Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Michael Neißendorfer  —  

„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.