Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Cover Image for Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Zeekr erweitert sein Angebot in Europa um ein neues Sondermodell. Die Sport Edition des Zeekr 001 basiert auf der bekannten Privilege-Variante mit Allradantrieb. Von außen fällt sie durch große, glänzend schwarze 22-Zoll-Felgen auf. Diese stammen ursprünglich vom Zeekr 001 FR, einem Hochleistungsmodell für den chinesischen Markt. Ergänzt werden sie durch orangefarbene Bremssättel, Carbon-Elemente am Heckspoiler und an den Außenspiegeln sowie eine exklusive Lackierung in einem kräftigen Orangeton. Wer es dezenter mag, kann zwischen Schwarz oder Grau als Alternativen wählen.

Auch im Innenraum setzt sich der sportliche Eindruck fort. Käufer:innen können zwischen zwei Farbkombinationen wählen: Schwarz mit Grautönen oder Grau mit gezielten orangefarbenen Akzenten an Sitzen, Gurten, Türen und Mittelkonsole. Ziernähte und Teppiche mit oranger Paspelierung vervollständigen das Design. Die Kabine bleibt dabei großzügig geschnitten und bietet den gewohnten Komfort der Marke. Hochwertige Materialien, digitale Displays, Head-up-Anzeige und eine Sprachassistenz mit künstlicher Intelligenz gehören zur Ausstattung. Die Vordersitze verfügen über Belüftung und Massagefunktion.

Zeekr

Angetrieben wird das Auto von zwei Elektromotoren mit zusammen 400 kW Leisutng. Das entspricht 544 PS und einem Drehmoment von 686 Nm. Die Beschleunigung auf Tempo 100 gelingt in 3,8 Sekunden. Bei 200 km/h endet der Vortrieb. Eine aktive Luftfederung und ein Fahrwerk mit variabler Dämpfung sollen für ein ausgewogenes Verhältnis von Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit sorgen. Vorne kommt eine Doppelquerlenkerachse zum Einsatz, hinten eine Integral-Link-Achse. Je nach Fahrmodus lassen sich Lenkverhalten, Ansprechverhalten und Fahrdynamik anpassen.

Zeekr

Beim Laden zeigt sich das Modell alltagstauglich. An Schnellladesäulen mit Gleichstrom kann der Akku in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent gebracht werden. Die maximale Ladeleistung liegt bei 200 kW. Laut WLTP-Norm schafft das Auto bis zu 585 Kilometer Reichweite mit einer Ladung. Im Alltag hängt das natürlich von Fahrweise, Außentemperatur und Streckenprofil ab.

Zeekr

Die Sonderedition ist auf 250 Exemplare begrenzt. Sie ergänzt das bestehende Angebot in Europa, das bereits aus mehreren Varianten des Zeekr 001 besteht: einer heckgetriebenen Langstreckenversion, einer Allradvariante mit mehr Leistung und der Privilege-Ausführung, auf der die Sport Edition basiert. Bestellt werden kann das neue Modell derzeit in Schweden, Norwegen, den Niederlanden und Belgien. In der Schweiz und in Dänemark soll der Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt starten.

Quelle: Zeekr – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.