Nachfolger des Xpeng P7 in den Startlöchern

Cover Image for Nachfolger des Xpeng P7 in den Startlöchern
Copyright ©

Xpeng

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat bekanntgegeben, dass die E-Limousine Xpeng P7 bald von einem völlig neuen Modell abgelöst werden soll. „Der P7 ist mehr als ein Auto – er ist in Form und Funktion die Antwort von Xpeng auf das KI-Zeitalter“, erklärt He Xiaopeng, der Vorsitzende und CEO des Unternehmens.

Konkret angeteasert hat Xpeng ein viertüriges Elektro-Coupé, das in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt gebracht werden soll und ein neues Design trägt, das künftig für Xpeng stehen soll. Dem Bericht zufolge sollen die Elektroautos der Marke künftig leistungsstärker erscheinen als bislang. Das neue Modell wird intern als E29 bezeichnet und hat optisch Ähnlichkeiten mit dem Xpeng P7+, der in Europa bislang nicht erhältlich ist.

Heißt das Auto am Ende P7 Ultra?

Für den Innenraum ließen Spionagefotos zudem einen „großen zentralen Touchscreen, ein Dreispeichenlenkrad mit runden Bedienelementen und möglicherweise eine violette Lederausstattung“ erahnen. Anstatt Lidar-Sensoren könnte das Fahrzeug für seine autonomen Funktionen ausschließlich auf Kameras setzen. CNC verweist zudem auf Spekulationen, wonach das Auto eventuell neben einer rein elektrischen Ausführung auch mit einem Range-Extender-Antrieb angeboten werden könnte. Hierbei übernimmt ein kleiner Verbrennungsmotor die zusätzliche Aufgabe eines Generators. Für die elektrische Variante werden Reichweiten von mehr als 700 Kilometern nach dem großzügigeren chinesischen Testzyklus erwartet.

„Der E29 soll im dritten Quartal 2025 vorgestellt werden, möglicherweise auf der Guangzhou Auto Show“, schreibt Car News China weiter. Auf dem Markt könnte er dann den Namen Xpeng P7 Ultra tragen, zumindest sei dieser Markenname zuletzt geschützt worden. In Deutschland bietet der chinesische Hersteller bislang die 400-Volt-Limousine Xpeng P7 sowie die beiden 800-Volt-SUV Xpeng G6 und Xpeng G9 an. Das Händlernetz soll noch in diesem Jahr deutlich weiterwachsen

Quelle: Xpeng – Pressemitteilung vom 15.05.2025 / Car News China – Xpeng’s next-gen P7 breaks cover: new design & tech to challenge Tesla

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


ID.alist:

Man nehme den Lightyear One und ändere die Front so dass es eher wie ein Polestar 5 aussieht. So in etwa muss die Ansage an Design gewesen sein.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.