Erster Ausblick auf den rein elektrischen Renault 5

Cover Image for Erster Ausblick auf den rein elektrischen Renault 5
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 5 min

Renault hat gut drei Monate vor der offiziellen Premiere des Renault 5 E-Tech Electric auf dem Genfer Automobilsalon Ende Februar einige Teaserbilder und erste technische Daten veröffentlicht. Demnach kommt das Elektromodell mit zwei Batterieoptionen, die Version mit 52 kWh Kapazität soll eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern nach WLTP schaffen. Der Einstiegspreis des Renault 5 E-Tech Electric soll bei rund 25.000 Euro liegen. Interessenten können in sieben Ländern am exklusiven Skip-the-Line-Programm „R5 R Pass“ teilnehmen, das eine Vorab-Bestellung und Erst-Auslieferung ermögliche, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Der Renault 5 E-Tech Electric ist eine Kult-Ikone, die für das moderne Zeitalter gestaltet wurde. Wir haben alle Register gezogen, um dieses faszinierende Auto zu entwickeln – gestaltet und gefertigt in Frankreich. Mit seinem fröhlichen Design und den Technologien der neuen Generation will er Elektroautos in Europa erschwinglicher machen“, sagt Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault.

Der ab 2024 erhältliche Renault 5 E-Tech Electric interpretiert den ikonischen Renault 5 neu und verleiht ihm einen modernen, elektrischen Anstrich. Die ersten Details des Außendesigns des Serienmodells zeigen eine deutliche Reminiszenz an das Vorgängermodell.

Die Scheinwerfer des R5 zählen zu den wesentlichen Designmerkmalen, sie sollen die Frontpartie unverkennbar machen. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre Form aus, sondern auch durch die Mittelmarkierung der Linse, die an die Pupille des menschlichen Auges erinnere. Diese Anspielung auf den Werbespot von 1972 „The Adventures of Supercar“ verleihe dem kommenden R5 E-Tech Electric einen menschlichen Charakterzug.

Renault-5-Scheinwerfer
Renault

Im oberen Teil der Motorhaube ersetzt eine Ladekontrollleuchte den Lufteinlass des historischen Modells. Sie leuchtet als ikonische Zahl „5“, wenn das Fahrzeug voll aufgeladen ist und signalisiere damit deutlich die elektrische Antriebsweise des Renault 5 E-Tech Electric. Die Anzeige ist gleichermaßen funktionell und unterhaltsam und gibt jederzeit auf einen Blick Auskunft über den Ladestand der Batterie.

Die hervorgehobenen Radkästen sorgen optisch für einen breiteren Stand und verleihen dem R5 mehr Präsenz. Ihr grafisches Design soll den unverwechselbaren Charakter des Modells unterstreichen, das an den R5 Turbo erinnert. Die vertikalen Rückleuchten verlängern funktional die Seitenflanken und tragen zur Aerodynamik bei, indem sie Luftverwirbelungen verhindern.

R5 R Pass: Skip-the-Line-Programm für Kunden

Bereits am 30. November startete Renault das R5 R Pass Programm. Es erlaubt, das Elektroauto bereits zehn Tage vor dem offiziellen Bestellstart ordern. Wer in diesem Zeitraum eine Bestellung aufgibt, gehört Renault zufolge zu den Ersten, die ihr Fahrzeug ab Herbst 2024 in Empfang nehmen können. Der ElectriCity-Standort im französischen Douai, der den Renault 5 E-Tech Electric produziert, behandle diese Bestellungen bevorzugt. Inhaber eines R5 R Passes erhalten nach der offiziellen Fahrzeugvorstellung außerdem ein maßstabsgetreues Modell des Renault 5 E-Tech Electric und haben als erste Zugang zu Inhalten und Veranstaltungen rund um den Renault 5.

Der R5 R Pass kostet 150 Euro und ist unter www.renault.de/R5 in den sieben teilnehmenden Ländern (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden) erhältlich.

Renault-5-Hutze
Renault

Für das Comeback dieser Ikone wollten wir die traditionelle Fahrzeugeinführung neu erfinden. Nach und nach enthüllen wir das Design dieses retro-futuristischen Modells bereits lange vor der Markteinführung mit einem groß angelegten Kommunikationsplan“, sagt Arnaud Belloni, Global Chief Marketing Officer für die Marke Renault. Der Renault 5 E-Tech Electric sei „zweifellos DAS ideale Fahrzeug für diesen Ansatz, denn es handelt sich um die Wiedergeburt oder sogar die Neuerfindung einer Legende, zweifellos eines der ikonischsten Fahrzeuge in der Geschichte der französischen Automobilindustrie.“

Eine vollelektrische Pop-Ikone

Mit 3,92 Meter Länge verkörpert der Renault 5 E-Tech Electric das Konzept eines kompakten Stadtautos. Mit der 52-kWh-Batterie erreicht das Modell eine WLTP-Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Zum Bestellstart steht exklusiv die 52-kWh-Batterie zur Verfügung, die 40-kWh-Batterie für gut 300 Kilometer Reichweite werde zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

Der Renault 5 E-Tech Electric ist das erste Fahrzeug, das auf der neuen Plattform AmpR Small (ehemals CMF-B EV) entsteht. Die darin integrierte Mehrlenker-Hinterachse, die normalerweise nur bei Fahrzeugen höherer Preisklassen zu finden ist, soll zu einer hervorragenden Stabilität und Straßenlage beitragen und den Fahrspaß erhöhen.

Renault_5_E-Auto-Preis-Reichweite
Renault

Darüber hinaus kommt der Renault 5 E-Tech Electric mit einer Reihe innovativer Technologien auf den Markt. Dazu gehört „Reno“, der offizielle Avatar von Renault. Dieser virtuelle Beifahrer der nächsten Generation biete ein digitales Erlebnis, das den Nutzer vollständig in die Welt von Renault eintauchen lasse und ihm ein neues Erlebnis an Bord ermöglichen soll.

Der mit einem bidirektionalen Ladegerät ausgestattete Renault 5 E-Tech Electric ist außerdem das erste Serienfahrzeug der Marke mit V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid). Mit ihr kann der Renault 5 E-Tech Electric erstmals auch Energie in das Stromnetz einspeisen. Sie werde zunächst in Frankreich und Deutschland im Jahr 2024 und im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 verfügbar sein.

Quelle: Renault– Pressemitteilungen vom 30.11.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

„Prognosen sollten aber hohe Eintreffwahrscheinlichkeiten haben …“
Hast Du noch mehr so »Allgemeinplätzchen«, die kannst Du gern mal auf einem Kalender herausgeben …?!

Yoyo:

Du redest ja schon wie der berüchtigte egon….

panibodo:

Starke Worte. Hoffentlich bedeutet das „fröhliche Design“ nicht wie bei vielen anderen Herstellern in Wagenfarbe lackiertes Blech im Inneren, fehlende oder mittig platzierte Tachos u.v.a. .
Bin gespannt.

Tom 1:

Und was ist jetzt soooo falsch an meinem Kommentar.!

Vernon:

Was heute „Skip-the-Line-Programm“ heisst nannte man früher „die Katze im Sack kaufen“

Tom 1:

Um was geht es hier den?
Ein Nachfolger des R 5 von damals,ich habe einen jahrelang gefahren ,der war praktisch und mit seinen 45 PS schnell wie ein Wiesel. Der neue 5 e ! Wehn oder was soll der Ansprechen ? Die wenigsten kennen den Ur R 5 bzw. den Turbo !
Die Zoé mein jetziges Auto ist eher der Vorgänger und halt auf der Verbrenner Basis ,
was Recht Eng baut. Also Willkommen im Club von Fiat 500 e usw.

Gottfried Worf:

Prognosen sollten aber hohe Eintreffwahrscheinlichkeiten haben, sonst wirken sie u. U. gar kontraproduktiv.

Gottfried Worf:

Vielleicht liefert Renault ja Dose Lack in Wagenfarbe mit, dann kann man die Ladeendeanzeige auf der Fronthaube damit ja zusprayen:)

Dacia-Fahrer:

L7e Leichtfahrzeuge sind aber auch nur was für reichere Leute, die neben ihrem großen, teuren Auto noch eines brauchen, das besser auf die engen Stadtstraßen und -parkplätze passt. Wer wirklich nicht viel Geld ausgeben will, braucht aber ein Fahrzeug für Kurz- UND Langstrecke. Kleinere Elektroautos, als der Renault 5 können so natürlich schwer Beliebtheit bei der großen Masse der Kunden finden.

Wolfbrecht Gösebert:

„Den Markt kannst du ja gar nicht antizipieren, weil …“
<seufffz> Du solltest dringend lernen, was eine Prognose ist: Kann stimmen, muß aber nicht :P

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.