Wie der Tesla Cybertruck trotz Musks Absage nach Europa kommen könnte

Cover Image for Wie der Tesla Cybertruck trotz Musks Absage nach Europa kommen könnte
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla will den Cybertruck – zur Enttäuschung einiger Fans des äußerst ungewöhnlichen Elektro-SUVs – zunächst nicht in Europa anbieten. Tesla-Chef Elon Musk begründet dies damit, dass der Cybertruck grundlegend auf den US-amerikanischen Markt zugeschnitten und nicht für den globalen Markt geeignet sei. Womöglich gibt es aber ein Hintertürchen, wie Teslamag berichtet: Thomas Ettrichrätz, mit seinem Unternehmen GwZ4x4 auf den Import von US-Fahrzeugen und deren TÜV-tauglichen Umbau für den deutschen Markt spezialisiert, glaubt, dass der Cybertruck auch hierzulande zugelassen werden könnte.

Grundsätzlich sehe Ettrichrätz damit kein Problem, allein die ungewöhnliche Bauform könnte hinderlich sein bei dem Vorhaben. Vor allem bei der Frontpartie könnte es zulassungsrechtlich Probleme geben, da in Europa beim Fußgängerschutz viel strengere Vorschriften gelten als in den USA. Die Fahrzeugfront darf nicht zu hart sein und muss ein gewisses Maß an Energie-Absorption erlauben, damit ein Pkw in Europa zugelassen werden darf. Der Cybertruck soll allerdings aus hochfestem Stahl gebaut werden. Dieser Mangel beim Fußgängerschutz könnte ein grundlegendes Problem für eine Zulassung des Cybertruck in Deutschland sein, so Ettrichrätz: Selbst eine Einzelzulassung werde „schwer, wenn es an der Front liegt.

Bei anderen Punkten wie der Bremsanlage oder Leuchten und Lichtern am Tesla Cybertruck – zum Beispiel müssen die Blinker in Europa anders gebaut sein als in den USA – sieht der Experte keine allzu großen Schwierigkeiten, um sie Europatauglich umbauen zu können. Sollte aber in Europa jeder Versuch scheitern, einen Cybertruck zuzulassen, gebe es noch ein weiteres Hintertürchen: Man könnte den Cybertruck auch in einem Land wie Marokko zulassen und dann trotzdem hierzulande fahren.

Quelle: Teslamag – Kein Tesla Cybertruck für Europa – aber Spezialist sieht Chancen für Einzel-Zulassung

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.