Weltweite Verkaufszahlen von E-Autos steigen rasant an

Cover Image for Weltweite Verkaufszahlen von E-Autos steigen rasant an
Copyright ©

Shutterstock / 2075069938

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im vergangenen Jahr sind weltweit 55 Prozent mehr Elektrofahrzeuge verkauft worden als noch 2021. Das berichtet ev-volumes.com, berücksichtigt dabei aber auch Plug-in-Hybride. Bei den vollelektrischen Fahrzeugen betrug der Zuwachs sogar 60 Prozent. Damit steigt der Anteil von verkauften BEVs und PHEVs weltweit stark an – auf nun 13 Prozent von noch 8,3 Prozent im Vorjahr und 4,2 Prozent im Jahr 2020.

Allerdings verschob sich zuletzt der weltweite Absatz weg von Europa, wie das Portal berichtet. Dort stieg der Verkauf von E-Fahrzeugen im vergangenen Jahr demnach lediglich um 15 Prozent. „Schwache Gesamtfahrzeugmärkte und anhaltende Komponentenknappheit haben ihren Tribut gefordert, verschärft durch den Krieg in der Ukraine“, benennt ev-volumes.com die Gründe. In Nordamerika hingegen stiegen die Verkaufszahlen um 48 Prozent – also nur knapp unterhalb des weltweiten Schnitts.

Einen riesigen Sprung machten die elektrischen Fahrzeuge hingegen auf dem gigantisch großen chinesischen Markt. Und das trotz all der Schwierigkeiten, die das Land durch Pandemie und Immobilienkrise verkraften musste, gibt der Autor zu bedenken. Am stärksten profitierte BYD (Build Your Dreams), das die Zahl der jährlich verkauften E-Fahrzeuge massiv erhöhen konnte und mit 1,85 Millionen verkauften Fahrzeugen nun weltweit klar an der Spitze liegt. Da aber etwas mehr als jedes zweite elektrische BYD-Auto ein Plug-in-Hybrid ist, liegt bei den vollelektrischen Fahrzeugen weiter Tesla vorn – mit inzwischen 1,3 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr.

Auf dem dritten Rang befindet sich dann schon Volkswagen mit insgesamt 800.000 BEVs und PHEVs, das mit einem Jahresplus von lediglich 10 Prozent aber ein wenig den Anschluss verloren hat. BMW schafft es mit einem Plus von 32 Prozent auf Rang 7, Mercedes folgt auf Platz 9.

Zu den größten Gewinnern des Jahres, was den prozentualen Zuwachs betrifft, gehören neben BYD vor allem weitere chinesische Marken. Geely legte 251 Prozent zu, das noch wenig bekannte Sokon sogar 267 Prozent – und mehrere weitere chinesische Marken verzeichnen mehr als eine Verdopplung binnen eines Jahres.

Zurückhaltend auf dem elektrischen Markt agiert hingegen weiterhin der große japanische Autobauer und Vollhybrid-König Toyota. Die Zahl der verkauften aufladbaren E-Fahrzeuge ging sogar um 13 Prozent zurück. Die Zahl der Vollhybride stieg weltweit allerdings nur um 15 Prozent, die der Mild-Hybride sogar nur um ein Prozent.

Quelle: ev-volumes.com: „Global EV Sales for 2022“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.