VW ID.3 Pro wird schneller – aber nur gegen Aufpreis

Cover Image for VW ID.3 Pro wird schneller – aber nur gegen Aufpreis
Copyright ©

Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Volkswagen ID.3 Pro kommt serienmäßig mit 150 kW Leistung. Käufer:innen des Pro S erhalten dagegen 170 kW, zahlen dafür aber auch deutlich mehr. Seit Mai 2024 bietet Volkswagen in Europa die sogenannte Power-on-Demand-Funktion an, mit der sich die Leistung des Pro nachträglich steigern lässt und zuletzt im August 2025 wieder durch diverse Medienberichte in den Fokus gerückt wurde.

Für die Freischaltung stehen nach Information eines VW-Sprechers drei Optionen bereit: monatlich 18,90 Euro, jährlich 189 Euro oder einmalig 629 Euro für eine dauerhafte Nutzung. Damit erhöht sich die Leistung von 150 kW (204 PS) auf 170 kW (231 PS). Laut Volkswagen verbessert sich damit die Beschleunigung auf 100 km/h auf 6,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt in allen Varianten bei 160 km/h. Auch Reichweite und Verbrauch ändern sich nicht. Der Pro bleibt bei 434 Kilometern nach WLTP, während der Pro S mit 79-kWh-Batterie auf 568 Kilometer kommt.

Im Fahrzeugschein ist für den ID.3 Pro stets die maximale Leistung von 170 kW vermerkt, auch wenn das Upgrade noch nicht freigeschaltet wurde. Technische Voraussetzung sind ein Volkswagen-ID-Benutzerkonto, ein aktiver VW-Connect-Vertrag und die Softwareversion 3.2.1, die ab Modelljahr 2025 serienmäßig ist. Fahrzeuge mit älteren Softwareständen können das nötige Update kostenlos in der Werkstatt erhalten.

Volkswagen sieht die Power-on-Demand-Option als wichtigen Baustein für digitale Geschäftsmodelle. „Bislang ist das Kundenfeedback positiv“, so ein Sprecher gegenüber Elektroauto-News. Viele Käufer:innen schätzten die Möglichkeit, nachträglich Funktionen zu aktivieren, die sie beim Erwerb nicht bedacht oder benötigt haben. Auch beim Wiederverkauf könne dies Vorteile bringen, da Gebrauchtwagenkäufer:innen eventuell andere Wünsche hätten.

Neben der Leistungssteigerung lassen sich beim ID.3 ab Modelljahr 2025 weitere sogenannte Functions on Demand buchen. Dazu gehören Navigation, Sprachassistent, Sitzheizung, Abstandstempomat, Zwei-Zonen-Climatronic oder eine mehrfarbige Ambientebeleuchtung. Diese Optionen können monatlich, jährlich oder dauerhaft gebucht werden. Bestimmte Pakete wie das „Assistenzpaket IQ.Drive“ oder der Light Assist bleiben jedoch anderen Modellen der ID-Reihe vorbehalten.

Quelle: InsideEVs – VW ID.3 Pro nun nachträglich auf 170 kW aufrüstbar / Volkswagen per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.