VW sichert sich Dienste von Ex-Tesla-Manager Matthew Renna

Cover Image for VW sichert sich Dienste von Ex-Tesla-Manager Matthew Renna
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1331811140

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Es scheint, als ob Volkswagen nun den Spieß ein wenig umgedreht hat. Kennt man es eher von Tesla, dass diese hochkarätige Manager der Auto- und Tech-Branche abgeworben haben, hat das Unternehmen nun selbst einen Mitarbeiter verloren. Denn mit Matthew Renna zieht es einen Top-Manager des Elektroauto-Pioniers nun zu Volkswagen. Diese gaben Anfang der Woche bekannt, dass sie sich die Dienste Rennas gesichert haben. Für seine neue Stelle bei VW gibt der Ingenieur seine Position als Mitverantwortlicher für die Baureihen des Model X und Model S auf.

Ab April soll Matthew Renna dann bei der Markteinführung des neuen Elektroauto-Baukastens MEB in den USA eine maßgebliche Rolle spielen. Mit dem Elektroauto-Baukasten MEB bekommt er direkt eine gewichtige Aufgabe zugeteilt. Denn dieser bildet einen der Pfeiler für das Thema E-Mobilität beim VW Konzern. Auf dieser Plattform sollen künftig, konzernweit dutzende neue Modelle aufgebaut werden. Der Hauptfokus liegt hierbei im Moment auf den Modellen der I.D.-Familie, die ab 2020 zu den Händlern rollen sollen. Aber auch Seat gab bereits zu verstehen, dass das erste E-Auto auf MEB-Basis in Anlehnung an Seat Leon auf dieser Plattform erscheinen soll.

„More than half of all the models definitively planned on this architecture are not Volkswagens.“ – Dr. Frank Welsch, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw, Geschäftsbereich „Entwicklung“

Quelle: Ecomento.de – Volkswagen USA wirbt hochrangigen Tesla-Manager ab

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.