Volvo will rein elektrischen XC40 noch in diesem Jahr vorstellen

Cover Image for Volvo will rein elektrischen XC40 noch in diesem Jahr vorstellen
Copyright ©

Volvo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die schwedisch-chinesische Automarke Volvo wird die vollelektrische Version des Kompakt-SUV XC40 noch vor Jahresende veröffentlichen, wie das Unternehmen letzte Woche gegenüber Automotive News Europe bei einer Veranstaltung mitteilte. Zusätzliche Details konnte das Fachblatt den Volvo-Verantwortlichen aber leider nicht entlocken.

Der XC40, Europas Auto des Jahres 2018, ist nach seinem großen Bruder, dem XC60, das weltweit meistverkaufte Modell von Volvo. Er konkurriert auf dem Markt unter anderem mit Audi Q3, BMW X1 und Mercedes GLA, in Sachen Elektroautos unter anderem mit dem Hyundai Kona, dem Kia e-Niro sowie dem Tesla Model Y, das ab Ende 2019 in die Produktion gehen soll.

Der XC40 wäre das erste batteriebetriebene Modell der Marke Volvo und das zweite vollelektrische Fahrzeug der Volvo Car Group. Das erste ist der Polestar 2, den die elektrifizierte Performance-Marke der Gruppe erst vor wenigen Wochen der Öffentlichkeit vorstellte.

Volvo XC40 Portfolio

Beide Modelle sollen auf der Compact Modular Architecture (CMA) entstehen, die Volvo mit der chinesischen Schwestermarke Geely entwickelt hat. Auf der CMA-Plattformen stehen auch die Modelle 01, 02 und 03 von des chinesischen Elektroauto-Start-ups Lynk & CO, das im vergangenen Jahr in China mehr als 120.000 Fahrzeuge abgesetzt hat. Die aufstrebende Marke, an der Volvo Cars und die Zhejiang Geely Holding beteiligt sind, plant Automotive News Europe zufolge, im nächsten Jahr Läden in fünf europäischen Städten zu eröffnen.

Im vergangenen Monat teilte Volvo mit, dass der XC40 auch zwei Plug-in-Hybrid-Versionen angeboten werden soll. Volvo-Chef Hakan Samuelsson erwartet, dass Plug-in-Hybride in näherer Zukunft bis zu 25 Prozent des weltweiten Umsatzes in den angebotenen Modelllinien ausmachen werden. Derzeit stammen rund 10 bis 15 Prozent des weltweiten Umsatzes von Volvo aus Plug-In-Hybriden. Der Antriebsstrang wird in den SUVs XC90 und XC60, in den Kombiwagen V90 und V60 sowie in den Limousinen S90 und S60 angeboten.

Quelle: Automotive News Europe – Volvo XC40 full-electric variant to debut later this year

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.