Volvo erweitert Produktion des EX30 nach Belgien

Cover Image for Volvo erweitert Produktion des EX30 nach Belgien
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volvo hat angekündigt, aufgrund der steigenden Nachfrage die Produktion seines vollelektrischen SUV EX30 zu erweitern. Ab 2025 werde dieses Modell nicht nur in Zhangjiakou, China, sondern auch im Werk in Gent, Belgien, hergestellt.

Wie der schwedische Hersteller in der entsprechenden Meldung ausführt, habe der Volvo EX30 seit seiner Einführung im Juni bereits mehrere Anerkennungen erhalten, einschließlich des „Car of the Year Award“ von The Sun und des Titels „Small SUV/Crossover of the Year“ von der Sunday Times. Die ersten Modelle, die in China produziert wurden, sollen noch in diesem Jahr an die Kunden ausgeliefert werden.

Die zusätzliche Produktion in Gent soll nicht nur die Produktionskapazitäten erhöhen, um der erwarteten Nachfrage in Europa gerecht zu werden, sondern auch den weltweiten Export unterstützen. Volvo Cars betont damit seine Strategie, Autos möglichst nah an ihren Hauptabsatzmärkten zu produzieren.

Jim Rowan, CEO und Präsident von Volvo Cars, erklärte: „Wir möchten den Volvo EX30 weltweit zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbieten, um den Übergang zu einem Volvo-Elektroauto für so viele Menschen wie möglich zu erleichtern. Die Erweiterung nach Gent ist ein natürlicher Schritt, um der wachsenden globalen Nachfrage gerecht zu werden.“

Das Unternehmen hat hohe Erwartungen an den Volvo EX30 und sieht in ihm eines der potenziellen Top-Modelle für die kommenden Jahre. Diese Erweiterung der Produktionskapazität spiegelt das Engagement von Volvo Cars wider, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren. Modelle wie der Volvo XC60 und der Volvo XC40 werden bereits sowohl in Europa als auch in China produziert, was die Vielseitigkeit des Unternehmens in der globalen Produktion zeigt.

Volvo hat sich ehrgeizige Ziele in Bezug auf die Elektrifizierung gesetzt. Bis 2030 plant das Unternehmen, ausschließlich vollelektrische Autos zu verkaufen. Schon in der Mitte dieses Jahrzehnts soll die Hälfte aller verkauften Modelle vollelektrisch sein. Der EX30 soll eine zentrale Rolle in dieser Strategie spielen und wird als Schlüsselmodell für das Wachstum und die Rentabilität des Unternehmens angesehen.

Mit der Hinzufügung des EX30 zum Produktionsportfolio in Gent, neben den bereits dort produzierten Modellen XC40 und C40, will Volvo Cars seine Position in Europa stärken. Das Werk in Gent wird somit zu einem zentralen Punkt in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 26.10.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.