Jeder vierte verkaufte Volvo war zuletzt ein E-Auto

Cover Image for Jeder vierte verkaufte Volvo war zuletzt ein E-Auto
Copyright ©

Volvo

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der schwedisch-chinesische Autohersteller Volvo hat seine Absatzzahlen für September veröffentlicht. Demnach stieg der Anteil der elektrifizierten Autos (also Elektroautos und Plug-in-Hybride) im Vorjahresvergleich beim Mitglied der Geely-Gruppe deutlich. 24 Prozent aller weltweit abgesetzten Volvo waren vollelektrische Modelle, heißt es in der Pressemitteilung. Weltweit wurden demnach insgesamt 62.458 Fahrzeugen abgesetzt, was einem geringen Anstieg von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Der Absatz von elektrifizierten Modellen, vollelektrischen und Plug-in-Hybridmodellen, stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43 Prozent und machte 48 Prozent aller im September verkauften Autos aus, heißt es weiter. Der Gesamtabsatz belief sich im Zeitraum von Januar bis September weltweit auf 560.922 Autos, was einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 entspricht. Im Jahresvergleich hat Volvo bis September 66 Prozent mehr Elektroautos abgesetzt als noch im Jahr zuvor. Viele andere Hersteller verzeichnen in diesem Jahr antriebsunabhängig sinkende Absatzzahlen.

„Das Gesamtbild des Marktes bleibt volatil und unsicher, aber wir sind ermutigt durch eine solide Leistung in Europa, insbesondere bei unserem Portfolio an elektrifizierten Autos, angeführt vom EX30“, sagt Björn Annwall, Chief Commercial Officer und stellvertretender CEO von Volvo Cars.

Zwei von drei Volvo in Europa waren elektrifiziert

In Europa wurden im September 31.276 Autos verkauft, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Absatz der elektrifizierten Modelle von Volvo Cars stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52 Prozent, und der Anteil der elektrifizierten Modelle an allen im September in Europa verkauften Autos betrug 66 Prozent.

In den USA gingen die Verkäufe im September um 22 Prozent zurück und beliefen sich auf insgesamt 8518 Autos. Der Verkaufsrückgang war zum Teil auf die Feiertage in diesem Monat zurückzuführen. Der Absatz von Plug-in-Hybridmodellen stieg jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43 Prozent.

Der Absatz von Volvo Cars in China erreichte 12.915 Autos, was einem Rückgang von 16 Prozent im Vergleich zum September 2023 entspricht. „Der geringere Absatz spiegelt die makroökonomischen Rahmenbedingungen im Land wider“, erläutert der Hersteller. Der Absatz von elektrifizierten Modellen – vollelektrische und Plug-in-Hybridmodelle – lag bei 1363 verkauften Autos, was einem Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Im September war der Volvo XC60 mit 18.096 verkauften Autos (2023: 20.243) das meistverkaufte Modell, gefolgt vom XC40/EX40 mit insgesamt 13.930 verkauften Fahrzeugen (2023: 18.306) und dem Volvo EX30 mit 9610 verkauften Elektroautos.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.