VinFast bringt zwei Elektro-SUVs auf den indischen Markt

Cover Image for VinFast bringt zwei Elektro-SUVs auf den indischen Markt
Copyright ©

VinFast

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektroautohersteller VinFast tritt mit zwei Elektro-SUVs in den indischen Automobilmarkt ein. Das vietnamesische Unternehmen hat den VF6 und den VF7 auf der India Auto Show in Neu-Delhi vorgestellt und will mit den Premium-Autos gegen die indische Konkurrenz Mahindra & Mahindra sowie gegen den chinesischen Hersteller BYD antreten.

„Wir richten unseren Fokus auf Indien – unser nächstes Wachstumsfeld“, sagte Pham Sanh Chau, CEO von VinFast Asia zu Reportern. Der Hersteller hoffe, auf dem drittgrößten Automarkt der Welt Käufer für seine Elektroautos zu gewinnen und gleichzeitig einen Beitrag zu Indiens Ziel zu leisten, die CO₂-Emissionen auf Nettobasis zu eliminieren.

Im vergangenen Jahr hat VinFast angekündigt, über einen Zeitraum von fünf Jahren ca. 500 Millionen Dollar (ca. 477 Mio. Euro) in Indien zu investieren. Der vietnamesische Elektroautohersteller baut aktuell eine Auto- und Batteriefabrik im Bundesstaat Tamil Nadu im Süden Indiens, um dort neue Modelle für den indischen Markt herzustellen.

Die Fabrik soll mit einer Anfangskapazität von 50.000 Autos pro Jahr starten. Die Kapazität könne je nach Nachfrage auf bis zu 150.000 Einheiten pro Jahr aufgestockt werden, sagt CEO Chau. VinFast ernenne außerdem Händler in Indien und prüfe Investitionen in den Aufbau einer Ladeinfrastruktur.

Für VinFast sind die Heimat Vietnam und Nordamerika die wichtigsten Märkte. Der Elektroautohersteller verzeichnet aufgrund der nicht so stark wie bislang angenommen steigenden Nachfrage nach Elektroautos auf diesen Märkten immer größere Verluste. Umso stärker versucht das Unternehmen, in andere Länder zu expandieren. In Indien machten Elektroautos in 2024 gerade einmal 2,5 Prozent von den mehr als vier Millionen verkauften Autos aus. Die indische Regierung aber strebt bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 30 Prozent an und arbeitet an einem Programm, um Elektroautohersteller anzuziehen.

In Indien gilt auf fertig gebaute Elektroautos eine Einfuhrsteuer von 100 Prozent. Wie auch Tesla hat VinFast bei der indischen Regierung eine Ermäßigung beantragt, um fertige Elektroautos auf den indischen Markt bringen zu können, bis die neue Fabrik die Produktion aufnimmt. Einheimische Automobilhersteller haben sich gegen eine Ermäßigung ausgesprochen.

Quelle: Reuters – VinFast to enter India with premium electric SUV to take on rivals

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niklas Maurus:

Unbedeutende Marke mit Milliardenverlusten die nur einen einzigen Abnehmer hat, die Mietwagenfirma des Gründers und Eigentümers. Ähnlich wie bei HTC mit Smartphones und der schrulligen Eigentümerin, die Smartphones als Hobby produziert

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?