Topversion Roland Garros des Renault 5 ab sofort bestellbar

Cover Image for Topversion Roland Garros des Renault 5 ab sofort bestellbar
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Renault hat die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros geöffnet. Ab sofort ist die exklusive neue Topversion des vollelektrischen Kleinwagens zu Preisen ab 35.900 Euro bestellbar. Zunächst kamen ab 6. März all jene zum Zug, die einen R5 Roland-Garros R-Pass besitzen, seit dem 9. April dann auch alle anderen Interessentinnen und Interessenten. Ausgerüstet ist der Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros mit der Comfort Range-Batterie mit 52 kWh, die eine Reichweite von bis zu 407 Kilometern (WLTP) ermöglicht.

Die neue Ausstattungslinie Roland-Garros ist eine Hommage an den Tennissport und das Roland-Garros-Turnier in Paris. Vier Karosseriefarben stehen zur Wahl: Black Pearl Schwarz, Perlmutt Weiß, Nacht Blau und Dolomit Grau satiniert. Ergänzt werden die Farben von der Dachlinie in Silber und exklusiven 18-Zoll-Leichtmetallrädern, deren Naben ebenfalls in Dolomit Grau satiniert gehalten sind.

Weitere Design-Details sind das Andreaskreuz mit einem Roland-Garros-Logo in der Mitte, das sich im unteren Bereich der vorderen Türen befindet und von der Architektur des Roland-Garros-Stadions inspiriert ist, sowie eine optional satinierte, schwarze Dachbeklebung mit Webeffekt.

Die hellgrauen Sitzbezüge im Innenraum sind im Webstoff-Design gehalten. Der Stoff ist komplett recycelt und weist eine Reihe an Designakzenten auf, darunter die H-Form der Rückenlehne. Die seitlichen Stützen und die Armlehne sind mit blauem Textil bezogen, während die Rückenlehnen der Vordersitze mit einem geprägten Roland-Garros-Logo versehen sind.

Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros Sitze
Renault

Einlagen aus dem Stoff der Sitze finden sich auch an den Türverkleidungen und an der unteren Armaturentafel, zusammen mit dem blauen Textil und einer kleinen französischen Flagge. An der Armaturentafel gibt es zudem eine vertikale, metallfarbene Leiste mit einem hinterleuchteten „Roland Garros Paris“-Schriftzug.

Der E-Pop Shifter – die individuell gestaltbare Spitze des Schalthebels am Lenkrad – ist dem Griff eines Tennisschlägers nachempfunden, inklusive Roland-Garros-Logo am Ende. Eine sandfarbene induktive Smartphone-Ladeschale in der Mittelkonsole, Fußmatten mit ebenfalls sandfarbener Kontur und Einstiegsleisten aus gebürstetem Aluminium mit dem Schriftzug „Roland Garros Paris“ und der Grafik des Andreaskreuzes komplettieren das Interieur.

Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros Cockpit
Renault

„Car of the Year 2025” mit bis zu 407 Kilometern Reichweiche

Der Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros basiert auf der umfangreichen Ausstattungslinie Iconic Five und ist mit einem 110 kW (150 PS) starken Elektromotor ausgerüstet. Die Comfort Range-Batterie mit 52 kWh ermöglicht eine kombinierte Reichweite von bis zu 407 Kilometern (WLTP).

Der Anfang des Jahres zum europäischen „Car of the Year 2025“ gewählte Renault 5 E-Tech Electric basiert auf der AmpR Small Plattform des französischen Herstellers mit Mehrlenker-Hinterachse, die für ein dynamisches Handling und hohe Agilität sorgt. Das Fahrzeug wird im Ampere Werk in Douai in Frankreich gebaut, das zum Produktionsnetzwerk ElectriCity gehört. Neben der Sonderedition Roland-Garros wird der Renault 5 E-Tech Electric in Deutschland aktuell in den Ausstattungslinien Evolution, Techno und Iconic Five angeboten und ist auch in einer Urban Range-Batterieversion mit 40 kWh und 90 kW Leistung zu Preisen ab knapp 28.000 Euro verfügbar, eine günstigere Version mit 70 kW für knapp 25.000 Euro folgt demnächst.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 09.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Für einen einzigen Kunden, Heckantrieb will, lohnt sich das eher nicht ;-)

Tom 1:

Was kann der viel besser als eine Zoé mit Vollausstattung für damals 35 Tsd. , ich bin nicht überzeugt,hab drin gesessen,vorne und hinten,nicht mehr Platz drin.

Gerd:

Baut das Teil mit Heckantrieb und ich käme in die Überlegung einer Kaufentscheidung.

Mads Pedersen:

wow cool! :-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.