Tesla bei Auslieferungen wieder deutlich im Plus

Cover Image for Tesla bei Auslieferungen wieder deutlich im Plus
Copyright ©

RoClickMag / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat seinen Produktions- und Auslieferungsbericht für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach wurden insgesamt 462.890 Elektroautos an Kunden ausgeliefert. Dieses Ergebnis übertraf die Erwartungen einiger Analysten, wie beispielsweise von Tom Narayan von RBC, der mit 460.000 Auslieferungen gerechnet hatte. Auch im Vergleich zum Wall-Street-Konsens von 449.232 Autos liegt Tesla über den Schätzungen. Trotz dieser positiven Zahlen verfehlte Tesla jedoch sein Ziel, 585.000 Auslieferungen im dritten Quartal zu erreichen, um auf Kurs für die geplanten zwei Millionen Auslieferungen im Jahr 2024 zu bleiben. Dieses Ziel wird somit schwerer zu erreichen sein.

Die Auslieferungen teilen sich wie folgt auf: 439.975 Einheiten entfielen auf das Model 3 und das Model Y sowie 22.915 Einheiten auf das Model S, X und den Cybertruck. Bei der Produktion wurden 443.668 Einheiten des Model 3 und Model Y hergestellt, während die Modelle S, X und der Cybertruck, die unter „andere Modelle“ geführt werden, insgesamt 26.128 Einheiten ausmachten. Somit erreichte Tesla im dritten Quartal 2024 eine Gesamtproduktion von 469.796 Autos, was leicht über den Auslieferungen liegt. Tesla äußerte sich zur Quartalsproduktion: „Im dritten Quartal produzierten wir etwa 470.000 Autos und lieferten etwa 463.000 Autos aus. Außerdem wurden 6,9 GWh an Energiespeicherprodukten bereitgestellt.“

Ein Blick auf die Ergebnisse der vorherigen Quartale zeigt eine konstante Steigerung der Produktions- und Auslieferungszahlen. Im zweiten Quartal 2024 lieferte Tesla insgesamt 443.956 Autos aus. Die meisten dieser Auslieferungen entfielen auf das Model 3 und Y mit 422.405 Einheiten, während Model S, X und der Cybertruck zusammen auf 21.551 Einheiten kamen. In der Produktion lag Tesla im zweiten Quartal bei insgesamt 410.831 Einheiten, wovon 386.576 auf das Model 3 und Y entfielen.

Das erste Quartal 2024 zeigt mit 386.810 ausgelieferten Elektroautos ebenfalls stabile Zahlen. Hier machten das Model 3 und Y den Großteil der Auslieferungen aus, insgesamt 369.783 Einheiten. Das Model S und X sowie der Cybertruck kamen zusammen auf 17.027 Auslieferungen. Bei der Produktion lag Tesla im ersten Quartal bei 433.371 Autos, wobei 412.376 Einheiten auf die Modelle 3 und Y entfielen.

Tesla wird seine finanziellen Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 am 23. Oktober nach Börsenschluss veröffentlichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Auslieferungen und Produktionszahlen im letzten Quartal des Jahres entwickeln werden, insbesondere angesichts des ambitionierten Ziels, die Marke von zwei Millionen ausgelieferten Autos zu erreichen.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.