Tesla Model Y: Neue 7-Sitzer-Version startet in Europa

Cover Image for Tesla Model Y: Neue 7-Sitzer-Version startet in Europa
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla erweitert das Angebot des Model Y in Europa um eine 7-Sitzer-Version. Mit der zusätzlichen Sitzreihe im Innenraum bietet das Model Y mehr Platz und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Die neue Sieben-Sitzer-Option wurde speziell für den Alltag von Familien entwickelt, die häufig gemeinsam unterwegs sind. Im Vergleich zum bisherigen 5-Sitzer-Modell bietet die dritte Sitzreihe Platz für zwei weitere Personen. Diese Sitze lassen sich bei Bedarf flach umklappen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Dank eines einfachen Mechanismus lässt sich die zweite Sitzreihe nach vorne klappen, sodass der Zugang zur dritten Reihe einfacher gelingt. Die Passagiere der hinteren Sitze sollen durch die Positionierung unter der Heckscheibe eine großzügige Kopffreiheit genießen, so der Hersteller. Insgesamt stehen bis zu 2040 Liter Stauraum zur Verfügung, sofern alle Sitze umgeklappt sind. Ein Vorteil des Elektroantriebs ist der zusätzliche Platz unter der Fronthaube, der in konventionellen Autos durch den Motor belegt wird. Hier finden im Model Y weitere 117 Liter Stauraum Platz.

Hinter der dritten Sitzreihe bleiben zudem 363 Liter, die auch bei voller Belegung des Fahrzeugs noch viel Platz für Gepäck bieten. Wer die dritte Sitzreihe umklappt, erhält weitere 753 Liter Ladefläche – genug Raum für alltägliche Gegenstände wie Kinderwagen oder Sportgeräte. Auch die zahlreichen USB-C-Anschlüsse sorgen dafür, dass alle Passagiere ihre mobilen Geräte bequem laden können.

Tesla | Fortan mit dritter Sitzreihe

Die neue 7-Sitzer-Version ist ausschließlich mit dem Model Y Maximale Reichweite und Allradantrieb erhältlich. Das Modell wird in Teslas Werk in Berlin-Brandenburg produziert. Dank einer Reichweite von bis zu 533 Kilometern (nach WLTP) bietet das Elektroauto genügend Reichweite für längere Strecken ohne häufige Ladestopps, wie Tesla selbst zu verstehen gibt.

Tesla plant, die ersten Autos der neuen 7-Sitzer-Version noch im aktuellen Quartal an Kunden in Europa auszuliefern. Das Model Y Maximale Reichweite Allradantrieb 7-Sitzer ist ab 57.490 Euro in Deutschland verfügbar.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.