Tesla Model Y Produktion scheint 6 Monate früher als geplant zu starten

Cover Image for Tesla Model Y Produktion scheint 6 Monate früher als geplant zu starten
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Im Juni gab Musk zu verstehen, dass Model Y, das nach Model 3 die Priorität hat, im Herbst 2020 kommen sollte, aber er sagte, dass sie tatsächlich einen aggressiveren internen Zeitplan haben. Zunächst sei auf ein Produktionsstart Ende des ersten Quartals und Auslieferung im Laufe des 2. Quartals spekuliert worden. Nun scheint Tesla das Tempo weiter anzuziehen.

Tesla Model Y Produktion könnte noch 2019 beginnen

Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Tesla möglicherweise früher als erwartet mit der Produktion des Model Y beginnen wird, wobei die Lieferanten Berichten zufolge bereits im vierten Quartal 2019 darüber informiert wurden, die Teile für das E-Auto herzustellen. In Anbetracht dessen scheint es, dass Teslas aktualisierter Zeitplan für die Veröffentlichung des Model Y immer noch konservativ sein könnte.

Laut der Economic Daily News aus Taiwan hat Tesla insbesondere drei Lieferanten gedrängt, Teile für das Model Y sechs Monate früher als geplant zu liefern. Die von der taiwanesischen Zeitung genannten Lieferanten sind BizLink-KY, Lianjia und Heda. Lianjia dürfte wohl Lianjia Optoelectronics sein, die bereits Rückleuchten für das Model 3 liefern. Diese werden wohl auch beim Model Y zum Einsatz kommen.

BizLink liefert Kabelbäume, Kabel und Leitungen. Hierzu der Einwurf von Musk, dass das Model S etwa drei Kilometer Kabelbäume besitzt, beim Tesla Model 3 konnte dies bereits auf 1,5 Kilometer Länge reduziert werden. Aus seiner Sicht sei dies aber erst der Anfang. Derzeit arbeite man an einer völlig neuen Verkabelungsarchitektur für zukünftige Fahrzeugplattformen, die ab dem Model Y auf nur 100 Meter heruntergefahren werden soll. BizLink wird hierzu sicherlich seinen Teil beitragen. Was Heda betrifft, handelt es sich anscheinend um Hongkong Heda Co., was diese an Tesla liefern ist nicht bekannt.

Auch Tesla Semi erhält beschleunigten Zeitplan

In Anbetracht der Tatsache, dass Tesla in seinem Quartalsbericht Q3 2019 berichtet hat, dass das Fahrzeug voraussichtlich im Sommer 2020 in die Produktion gehen wird, deutet der beschleunigte Zeitplan darauf hin, dass die Massenproduktion von Model Y bereits in diesem Quartal beginnen könnte. Interessanterweise wurde Berichten zufolge auch Tesla Semi-Lieferanten benachrichtigt, die Produktion von Teilen zu beschleunigen, obwohl für die Komponenten des E-LKW kein bestimmtes Datum oder Zeitfenster angegeben wurde.

So oder so lässt sich festhalten, dass Tesla Strom gibt und die Auslieferungspläne für das Tesla Model Y deutlich beschleunigen möchte. Es stellt sich nur die Frage, ob das erste Tesla-Model Y aus China zu den amerikanischen Kunden kommen wird. Oder ob man von dort aus zunächst den europäischen und chinesischen Markt bedient. Und die Tesla Model Y für Amerika zu einem späteren Zeitpunkt in der Gigafactory Fremont produziert werden. In Europa soll das Model Y zu einem späteren Zeitpunkt in Berlin vom Band laufen.

Quelle: Teslarati – Tesla notifies Model Y suppliers to expedite parts production to Q4 2019: report // InsideEVs – Tesla Model Y Production May Start 6 Months Ahead Of Schedule In China

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.