Der Tesla Cybertruck wird zum Polizeiauto

Cover Image for Der Tesla Cybertruck wird zum Polizeiauto
Copyright ©

Dubai Police via Instagram

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Noch gibt es den Tesla Cybertruck nur in Nordamerika zu kaufen, doch die Marketingaktionen gehen bereits über die ganze Welt. Nun scheint sich abzuzeichnen, was der erste Markt außerhalb der Heimat werden könnte: Dubai. Dort soll das Fahrzeug offenbar von der Polizei eingesetzt werden, berichten Electrek und die Dubai Police auf ihrem Instagram-Kanal. Dabei handelt es sich aber offenbar zunächst um privat weiterverkaufte Fahrzeuge aus den USA. Doch es könnte ein Fingerzeig für den Hersteller sein, wo das Interesse am Cybertruck besonders groß ist.

„In Dubai gibt es eine Menge seltener Fahrzeuge, und zwar nicht nur in privaten Sammlungen. Die Polizei von Dubai ist dafür bekannt, dass sie einige Supersportwagen in ihrem Fuhrpark hat, und hat nun angekündigt, dass sie den Tesla Cybertruck in ihren Fuhrpark aufnehmen wird“, berichtet das Fachportal. Offenbar wurde das Fahrzeug in der Nutzung des Fuhrparks von Kronscheich Hamdan bereits gesichtet. Schon im November 2019 hatte Dubai entsprechendes Interesse bekundet.

Wie der Cybertruck als Streifenwagen oder in anderen Sondernutzungen wie als Taxi aussehen könnte, hatten bereits die Designer des britischen Leasing-Vergleichportals LeaseFetcher aufgezeigt. Electrek verweist darauf, dass die für Streifenwagen geeignete Foundation Serie des E-Trucks mindestens 100.000 US-Dollar (93.100 Euro) kostet und stellt fest: „Es gibt andere Elektroauto-Optionen, die für Polizeifahrzeuge mehr Sinn machen.“

Eine Verbrecher-Jagd mit einem solchen Streifenwagen scheint aber angesichts der Leistungsdaten gut machbar. Mit der stärksten Variante des Cybertruck mit Tri-Motor AWD-Antrieb sind es mehr als 800 Kilometer Reichweite und eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer in weniger als 2,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird von Tesla derzeit mit 209 Stundenkilometern in der Spitze angegeben.

Der Start des Cybertrucks lief indes nicht reibungslos. Ende April mussten alle bis dahin ausgelieferten Fahrzeuge zurückgerufen und die Produktion vorübergehend gestoppt werden. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, war ein fehlerhaftes Gaspedal die Ursache für diesen Rückruf. Dieses konnte sich verklemmen und stellte somit ein Sicherheitsrisiko dar.

Quelle: Electrek – „Tesla Cybertruck makes it to Dubai as police vehicle“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.