Tesla Batterielieferant für China startet Massenproduktion von Model 3 Akkus

Cover Image for Tesla Batterielieferant für China startet Massenproduktion von Model 3 Akkus
Copyright ©

TierneyMJ / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Wie bereits berichtet, soll Tesla den südkoreanischen Batteriehersteller LG Chem als einen seiner Lieferanten für Gigafactory 3 gewonnen haben. Von dort aus soll künftig das Model 3 und Model Y seinen Weg auf Chinas Straßen finden. Mittlerweile soll LG Chem bereits mit der Massenproduktion von Batteriezellen für das Model 3 begonnen haben.

LG Chem könnte Tesla dazu bewegen andere Batteriezellen für Model 3 zu verwenden

Laut der südkoreanischen Fachzeitschrift THEELEC produziert LG Chem NCM 811 Batteriezellen für den Elektroauto-Hersteller, welche einen Nickelanteil von 80% oder mehr aufweisen. Vor dem Vertragsabschluss mit Tesla kamen die LG CHem NMC 811-Zellen vor allem bei E-Bussen zum Einsatz. gemeldeten Vertrag mit Tesla hat LG Chem seine NCM 811-Zellen für Elektrobusse verwendet. Das Model 3 wird nun das erste E-Auto sein, welches diese spezifischen, von LG hergestellten Zellen verwendet.

Es wird behauptet, dass LG Chem Tesla davon überzeugen konnte, sich für seine NCM 811-Batterien zu entscheiden, unter der Prämisse, dass die Zellen wahrscheinlich die Reichweite des Model 3 maximieren werden. Wenn Tesla dem chinesischen Elektroauto-Markt versichern kann, dass sein Made-in-China Model 3 über eine branchenführende Reichweite verfügt, wird das Fahrzeug wahrscheinlich eine gute Nachfrage von der allgemeinen Öffentlichkeit des Landes erhalten. Wahrscheinlich noch höher, als zunächst angenommen.

Mit Tesla als Kunden für sein Werk in Nanjing hat LG Chem Berichten zufolge damit begonnen, seine Anlagen so vorzubereiten, dass sie die Nachfrage des Elektroautoherstellers decken können. Die Anlage von LG Chem in Nanjing ist bereits auf hohem Niveau in Betrieb, und Anfang des Jahres gab der südkoreanische Mischkonzern bekannt, dass er eine Milliarde US-Dollar investieren wird, um die Produktionskapazitäten der Anlage noch weiter auszubauen.

Zusammenarbeit gestartet, neue Zellen in der Entwicklung und CATL auch noch im Gespräch

Interessanterweise erwähnten die von der südkoreanischen Tech-Publikation zitierten Branchenquellen, dass LG Chem auch bestrebt ist, NCMA-Batterien für Elektrofahrzeuge ab 2022 in Serie herzustellen. Diese aufstrebenden Zellen sollen einen noch höheren Nickelgehalt aufweisen.

Unter der Voraussetzung, dass die jüngsten Berichte aus Südkorea korrekt sind, scheint die Zusammenarbeit beider Unternehmen gesichert zu sein, und beide Unternehmen scheinen zusammenzuarbeiten, um die Model 3-Produktion im Werk Gigafactory 3 zu starten.

Neben LG Chem befinde sich Tesla auch noch mit dem chinesischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Ltd (CATL) im Gespräch, um sich hinsichtlich der Lieferanten breiter aufzustellen. Verständlich, gab Teslas Hauptlieferant für Batterien, Panasonic, doch zu verstehen, dass die beiden Unternehmen nicht genügend Kapazität für den Batterieaufbau haben werden, um die Produktion des Models Y zu stemmen. Bisher haben weder Tesla noch CATL bestätigt, dass eine Batteriepartnerschaft für den Betrieb von Gigafactory 3 eingegangen ist.

Quelle: Teslarati – Tesla battery supplier for China starts mass production of Model 3 batteries: sources

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.