Stellantis und Leapmotor: E-Auto-Produktion in Spanien?

Cover Image for Stellantis und Leapmotor: E-Auto-Produktion in Spanien?
Copyright ©

Leapmotor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Stellantis und Leapmotor planen laut Reuters eine Investition von rund 192 Millionen Euro in ein Werk in Spanien. Hintergrund ist die Suche nach einem geeigneten Standort für die Produktion des Elektrocrossovers B10, der ab 2026 in Europa auf den Markt kommen soll. Zunächst wurden auch Standorte in Deutschland und der Slowakei in Erwägung gezogen. Die chinesische Botschaft in Spanien bestätigte, dass die geplante Investition ein Werk in Zaragoza im Nordosten des Landes betrifft. Weitere Einzelheiten wurden nicht genannt.

Beide Unternehmen prüfen derzeit, verstärkt Bauteile von spanischen Zulieferern zu beziehen. Dies könnte ihnen helfen, hohe staatlichen Förderungen zu erhalten. Eine endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus. Die Serienfertigung soll im ersten Quartal 2026 beginnen. Stellantis und Leapmotor äußerten sich bislang nicht zu den aktuellen Plänen. Der B10 ist das erste Modell einer neuen Elektroauto-Serie, die Leapmotor für internationale Märkte entwickelt. Stellantis sieht darin eine Möglichkeit, moderne und erschwingliche Elektroautos außerhalb Chinas anzubieten.

Ursprünglich sollte das Modell in Polen gefertigt werden. Diese Pläne wurden jedoch verworfen, nachdem die chinesische Regierung Unternehmen dazu aufrief, Investitionen in Ländern zu überdenken, die höhere Zölle auf chinesische Elektroautos unterstützen. Anschließend wurden alternative Standorte geprüft, darunter das Opel-Werk in Eisenach sowie das Stellantis-Werk in Trnava, Slowakei.

Spanien gilt aufgrund vergleichsweise niedriger Arbeitskosten und staatlicher Förderprogramme für klimafreundliche Technologien als attraktiver Standort. Bereits zuvor entschieden sich Batteriehersteller wie CATL und AESC, unterstützt von der Envision Group, für Investitionen in Spanien.

Quelle: Reuters – Stellantis, Leapmotor favour Spain for production of B10 EV, source says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Seltsam, das Bayern von solchen Investoren gemieden wird. Woran das wohl liegen wird, Herr Aiwanger und Söder.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.