Sono Motors tritt als erster E-Auto Hersteller Fair Cobalt Alliance bei

Cover Image for Sono Motors tritt als erster E-Auto Hersteller Fair Cobalt Alliance bei
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der Kobalt-Kleinbergbau in der Demokratischen Republik Kongo steht immer wieder in der Kritik, wenn es darum geht den für E-Auto wichtigen Rohstoff nachhaltig abzubauen. Aus diesem Grund ist Sono Motors als erster Elektroauto-Hersteller der Fair Global Alliance beigetreten, um die Bedingungen beim Abbau zu verbessern. Das Unternehmen sieht sich als Botschafter der Initiative und hat ein Mitspracherecht bei Entscheidungen über die Umsetzung von Maßnahmen im Projektgebiet.

Sono Motors möchte durch die Unterstützung der Allianz mittelfristig die Transparenz in der Kobaltlieferkette für das eigene Solar Electric Vehicle, Sion, erhöhen und langfristig gerechteres Kobalt in die eigene Lieferkette integrieren. Gegründet wurde die Alliance von Fairphone, Signify, Huayou Cobalt und The Impact Facility. Dabei verfolgt man von Beginn an eine enge Zusammenarbeit mit der kongolesischen Regierung und Zivilbevölkerung sowie drei konkrete Ziele, die sich daraus ergeben:

  1. Förderung von verantwortungsvoll abgebautem Kobalt, durch die Schaffung von sicheren und umweltverträglichen Standorten sowie durch Professionalisierung des unabhängigen Kleinbergbaus.
  2. Etablierung von vertrauenswürdigen Kontroll- und Überwachungsmechanismen und Zugang zu Bildung, um Kinder aus den Minen fernzuhalten und so Kinderarbeit in den Lieferketten effektiv zu unterbinden.
  3. Bekämpfung der Armut der vom Kobaltabbau abhängigen Familien, durch die Unterstützung von Projekten, die auf die Schaffung einer nachhaltigen Lebensgrundlage, bspw. durch Förderung von Bildung, Landwirtschaft oder Unternehmertum abzielen.

„Als Elektrofahrzeughersteller, dessen klares Ziel es ist, Mobilität noch umweltfreundlicher und fairer zu gestalten, liegt es in unserer Verantwortung, dass wir uns auch mit den Kehrseiten der Batterietechnologie auseinandersetzen. Mit der Fair Cobalt Alliance setzen wir am Ursprung des Problems an und fördern einen verantwortungsvollen Abbau von Kobalt, das ein essentieller Bestandteil von Elektroautobatterien ist.“ – Jona Christians, CEO und Co-Gründer von Sono Motors

Christians gibt ebenfalls zu verstehen, dass dies ein Teil der Vision von Sono Motors sei, eine Vorbildrolle einzunehmen, sodass andere Unternehmen der Mobilitätsbranche diesem Beispiel folgen können. Neben Sono Motors traten heute auch die Unternehmen Glencore und Lifesaver der Allianz bei.

Nachfolgend ein kurzer Überblick, was zuletzt bei Sono Motors geschehen ist: Mit einem innovativen Solar-Elektroauto will das Münchner Start-up Sono Motors für mehr Nachhaltigkeit auf unseren Straßen sorgen. Aber das Geld wurde knapp, als ein Investment scheiterte; Anfang des Jahres verhinderte nur eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampage das vorzeitige Aus des Projekts. Doch mittlerweile drängt das Münchener Start-Up wieder selbstbewusst nach vorne. Erste Prototypen wurden in Auftrag gegeben, ein Ausblick auf das Infotainment-System wurde gestattet und der goSono Mobilitätsdienst läuft ebenfalls gut an. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen Blick auf die künftige Sono Motors-Strategie zu riskieren.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 24. August 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Thomas Steibl:

Wie wär’s wenn endlich einmal eine Karre von denen auch wirklich das „Licht der Strasse“ erblicken würde???
Derzeit ist Sonos für mich nichts anderes als eine Hobby-Schrauber-Bude. Da liefern derzeit HTL-Schüler mehr.
Aber ich will mich gerne einmal eines Besseren belehren lassen und schweigend inne halten, sollten die einmal wirklich mehr als 50 bis 100 Stück an den Mann bringen.

Strauss:

tom 1, was meinst Du mit billig und ohne Verantwortung für den einzelnen. Schreibe doch bitte in einfachem Deutsch wo Dich der Schuh drückt.

Tom 1:

Und wieder nix verstanden, oder recherchiert, Hauptsache billig und ohne Verantwortung für den einzelnen, was gehen Mich die anderen an, weiter so!
@ Christian 1 +

Arno:

Hersteller von was genau? 4 + 2 Prototypen? Ich glaube bei dem Laden ist vorallem die Marketingabteilung voll aktiv.
Naja, vielleicht stellen die ja irgendwann ein fertiges Auto vor welches wesentlich mehr als angekündigt zu bieten hat (oder halb so teuer ist} und alle überraschen wird. Die Hoffnung stirbt zu letzt.

Christian:

Das wird schon klappen, nur Geduld (das war mal ne Tugend)
Oder selbst schon mal n Auto gebaut und schneller gewesen?

Christian:

Haste fein gemacht

Strauss:

Die sollen weiter betteln für Fair Cobalt, zum Autos bauen reichts ohnehin wohl nie.

Wolfbrecht Gösebert:

Wer soviel PLatz im »Skateboard« hat und eine vergleichsweise geringe Kapazität benötigt, wie der geplante Sion von Sono-Motors, der sollte unbedingt überlegen ob er nicht besser aktuelle LFP-Akkus (LiFePO4) verwendet! Neben den deutlich geringeren Kosten dieser Technik und einer womöglich längeren Lebensdauer ist diese nämlich Kobalt- *und* Nickel-frei und hat zudem noch eine große Sicherheit gegen thermische »Eskapaden« wie die LiIon-Akkus sie nicht bieten!

Oliver Probst:

Kostenfreies Lippenbekenntnis!

Peter W:

… und was nützt das, wenn man keine Autos liefert?

Ich bin auch der Kobalt Alianz beigetreten. All Akkus die ich herstelle sind Cobalt, Nickel und Manganfrei. Sogar auf Lithium verzichte ich komplett.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.